Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

EHM sucht alte Kleidung und deren Geschichten

Lübeck: Archiv - 21.02.2022, 10.29 Uhr: Aus gutem Stoff werden Geschichten erzählt – ein Rock aus Großmutters Hochzeitskleid oder ein Mantel, der seit mehreren Generationen weitergegeben wird. Das Europäische Hansemuseum ist auf der Suche nach emotionalen und außergewöhnlichen Geschichten rund um Textilien und lädt dazu ein, Teil der kommenden Sonderausstellung »Guter Stoff. Textile Welten von der Hansezeit bis heute« zu werden.

Aus allen Einsendungen wird ein Stück ausgewählt, das ab 7. Oktober 2022 exklusiv in der Ausstellung präsentiert wird. Weitere Geschichten sollen außerdem auf der Website des EHM veröffentlicht werden.

War es früher üblich, Textilien zu vererben oder aufzutragen, ist es in Zeiten von Fast Fashion immer schwieriger, Kleidungsstücke länger als eine Saison zu nutzen. Doch gerade in der derzeitigen Diskussion um Nachhaltigkeit sind Textilien enorm präsent und Second-Hand-Mode oder das Upcycling von Kleidungsstücken liegen im Trend. Die Gesellschaft ist durch Stoffe weltweit vernetzt und Kleidung ist als elementares Bedürfnis immer auch emotional aufgeladen. Unter dem Motto »Gebt uns Euren Stoff!« sucht das Europäische Hansemuseum persönliche und außergewöhnliche Geschichten rund um das Thema Textilien. Was früher das Hemd des Großvaters war, kommt heute vielleicht als Blusenkleid daher. Andere wiederum hüten seit Generationen die selbst genähten Kleider einer Tante oder ein besonderes Hochzeitskleid.

Welche Geschichten schlummern in den Kleiderschränken der Leute? Das EHM möchte diese Geschichten sammeln und aus allen Einsendungen ein Stück auswählen, das ab dem 7. Oktober 2022 in der Sonderausstellung »Guter Stoff. Textile Welten von der Hansezeit bis heute« ausgestellt wird und so den Themenbereich Nachhaltigkeit um eine ganz persönliche Anekdote ergänzt. Weitere Geschichten sollen zudem auf der Website des EHM präsentiert werden. »Textilien betreffen als eines der wichtigsten Alltagsprodukte jeden von uns. Daher ist es uns bei dieser Ausstellung besonders wichtig, die Menschen aktiv mit einzubinden. Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützen möchte und sind sehr gespannt auf all die Geschichten, die in den Kleiderschränken der Leute darauf warten erzählt zu werden«, so Kuratorin Franziska Evers.

Einsendungen werden bis zum 29. April 2022 ausschließlich per E-Mail an guter.stoff@hansemuseum.eu und mit einer Abbildung des Kleidungsstücks entgegengenommen.

Mit der Ausstellung

Mit der Ausstellung "Gebt uns Stoff" macht das EHM auf die Bedeutung von Kleidung und Stoffen in früherer Zeit aufmerksam. Foto: EHM


Text-Nummer: 150073   Autor: EHM/red   vom 21.02.2022 um 10.29 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.