Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

„English in Action“ an der Schule am Stadtpark

Lübeck - St. Gertrud: Archiv - 25.02.2022, 18.46 Uhr: Am Freitag war es endlich soweit. Nach einer Woche intensivem Englischunterricht durften die Kinder der 4. Klassen ihre kleinen Theaterstücke vor Ihren Eltern präsentieren. Nach Monaten der Pandemie war dieses ein echtes Highlight.

In der vergangenen Woche hatten die Schüler- und Schülerinnen frei Englischstunden am Tag und dadurch die Gelegenheit in die Sprache einzutauchen. Ihnen zur Seite standen drei Kolleginnen aus England, die mit den Kindern ausschließlich auf Englisch sprachen. Neben dem theoretischen Input in dem auch viel über Land und Leute gelernt wurde, gab es an jedem Tag eine Stunde, in der kleine englische Sketche und Theaterszenen entworfen und geprobt wurden.

Das Projekt wurde bereits das zweite Mal an der Schule durchgeführt. Ermöglicht wurde es durch die finanzielle Unterstützung der Haukohl Stiftung, der gGmbh Bilinguale Erziehung in Lübeck und dem Schulverein der Schule.

Die Schule am Stadtpark ist eine von drei bilingualen Grundschulen der Hansestadt. Hier bekommen alle Kinder ab der ersten Klasse Englischunterricht. Ein bis zwei Klassen pro Jahrgang erhalten darüber hinaus auch Fachunterricht in englischer Sprache. „Seit 5 1/2 Jahren unterrichten viele meiner Kolleginnen die Kinder auch in englischer Sprache“, berichtet Frau Schönbohm, die Rektorin der Schule. „Wir sind noch immer begeistert wie umfangreich der Wortschatz ist, den die Kinder nach 4 Jahren bilingualem Unterricht verinnerlicht haben. Das Verstehen der Sprache fällt den meisten Kindern leichter als das eigene Sprechen und so haben wir beschlossen am Ende der Grundschulzeit dieses Projekt mit den Klassen durchzuführen um vor dem Wechsel in die Weiterführenden Schulen die Anwendung der Sprache weiter zu trainieren“, so Schönbohm.

Erfreulich ist, dass es mit dem Thomas Mann Gymnasium eine weiterführende Schule gibt, die diesen bilingualen Weg auch schon ab der 5. Klasse weiterführt. So ist es seit diesem Jahr in Lübeck möglich Kinder von Kita bis zum Abitur in bilingualen Einrichtungen betreuen und beschulen zu lassen. Ein Weg, der seit diesem Jahr auch vom Land Schleswig-Holstein unterstützt wird.

Die drei Englischlehrer von „English in Action“ und Anne Helling, die Klassenlehrerin der Klasse 4c und diesjährige Organisatorin der Projektwoche. Foto: Schule

Die drei Englischlehrer von „English in Action“ und Anne Helling, die Klassenlehrerin der Klasse 4c und diesjährige Organisatorin der Projektwoche. Foto: Schule


Text-Nummer: 150181   Autor: Schule   vom 25.02.2022 um 18.46 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck