23 neue Feuerwehrmänner und eine Frau in Lübeck
Lübeck: Archiv - 28.02.2022, 15.57 Uhr: Die Lübecker bekommen auch in Zukunft Hilfe in Notlagen: Innensenator Ludger Hinsen hat am Montagnachmittag eine Frau und 23 Männer vereidigt, die jetzt bei der Berufsfeuerwehr ausgebildet werden. 20 starten mit mittleren Dienst, vier im höheren Dienst.Die Feuerwehr ist ein Traumjob für viele junge Menschen. Die Zugangsvoraussetzungen sind allerdings hart. 170 Bewerbungen waren eingegangen, 24 haben es schließlich geschafft. In der Regel haben sie bereits eine Ausbildung, jetzt kommen noch zwei Jahre dazu. In Zukunft kommen dann ganz unterschiedliche Aufgaben auf sie zu: Brandbekämpfung, Hilfeleistungen bei Unfällen, Rettungsdienst, aber auch ungewöhnliche Aufgaben. "Die Leute rufen uns an, wenn sie nicht mehr weiter wissen", stimmte Thomas Köstler, Chef der Berufsfeuerwehr in Lübeck, die neuen Mitarbeiter auf ihre Aufgaben ein.
Innensenator Ludger Hinsen nahm den Anwärtern den Eid ab und händigte die Einstellungsurkunden aus. "Ich freue mich, wenn junge Menschen es sich zum Beruf machen, anderen Menschen in Notlagen zu helfen", sagte der Senator. Für den Feuerwehr-Nachwuchs geht jetzt für 18 Monate an die Feuerwehr-Schule, dann folgen sechs Monate Praktikum.
Bereits am Vormittag wurden die Nachwuchskräfte, die vor zwei Jahren vereidigt wurden, auf die vier Wachen der Lübecker Berufsfeuerwehr verteilt.

Innensenator Ludger Hinsen vereidigte die neuen Feuerwehrmänner und die Feuerwehrfrau. Fotos: VG
Text-Nummer: 150226 Autor: VG vom 28.02.2022 um 15.57 Uhr