Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Erster Volker Kaske Sozialpreis verliehen

Lübeck: Archiv - 01.03.2022, 08.44 Uhr: In einem würdigen Rahmen wurde am Montagabend der erste Volker Kaske Sozialpreis auf dem Hof der Landtagsabgeordneten Annette Röttger in Beidendorf bei Lübeck verliehen. Der Preis ging an drei vorbildliche Initiativen in Lübeck.

Die Ehrung geht zurück auf den bedeutenden CDU-Sozialpolitiker Volker Kaske, der von 1970 bis 1998 das Amt des Sozialsenators in der Hansestadt Lübeck bekleidete. Auf Anregungen aus der Partei heraus wurde der Preis ins Leben gerufen, um das Andenken an den über die Parteigrenzen hinweg anerkannten Sozialpolitiker wachzuhalten, in der CDU aber auch darüber hinaus.

Vorsitzende der Jury war natürlich Roswitha Kaske, selbst anerkannte Sozialpolitikerin und über lange Zeit stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU in der Lübecker Bürgerschaft. "Ich habe mir die Projekte angesehen und dabei immer an meinen Mann gedacht", bekannte sie. "Was würde er wohl dazu sagen, was würde ihn begeistern?" Ein Motiv stand dabei immer im Mittelpunkt. Volker Kaske hat sich stets für alte und oftmals hilflose Menschen eingesetzt. Es war ihm ein besonderes Anliegen, ihnen würdevoll zu begegnen, ihnen zu helfen und ihnen in ihrem schwierigen Alltag immer einmal wieder kleine Freuden zu bereiten. In diesem Sinne gab es gleich drei preiswürdige Projekte, die an diesem Abend ausgezeichnet wurden.

Zum Beispiel waren Karin Lonnemann und Florian Hübner vom Malteserstift Haus St. Birgitta in den Augen der Jury solche Preisträger. Sie bemühen sich, Menschen mit Demenz durch einen passenden Erinnerungsrahmen den Kontakt mit ihrer Umwelt zu erhalten.

Bild ergänzt Text

Ein ähnliches Projekt stellten Kathleen Weilemann und Ulrike Schneider vom Caritasverband vor. Sie können das Preisgeld dringend gebrauchen, um mobile Hörhilfen für Betreuer anzuschaffen, die bei ihren Besuchen immer wieder auf Kommunikationsprobleme stoßen. Die Geräte erleichtern die Kontaktaufnahme zu den Patienten und verschaffen auf diese Weise 'Lichtblicke'.

Bild ergänzt Text

Ein weiteres Projekt im Sinne von Volker Kaske wurde an die Seniorenbetreuung des Deutschen Druidenordens vergeben. Ihre nachhaltig durchgeführten Ausflüge mit alten Menschen erfreuen sich bereits jahrzehntelanger Beliebtheit. Die Druiden machen das ehrenamtlich und gern, betonten Thomas Homrich und Jochen Hinz, die die Ehrung entgegennahmen. Normalerweise wird das Benzingeld durch Punschverkauf auf Märkten erwirtschaftet, jetzt bei Corona freut man sich sehr über das Preisgeld.

"Jetzt gibt es Erbsensuppe", befand dann Roswitha Kaske. Auch das nicht ohne Bezug. Das Gericht erfreute sich bei Volker Kaske besonderer Beliebtheit. Anschließend kamen die kleinen Gläser auf den Tisch. "Bei besonderen Anlässen, und so etwas haben wir hier heute, kam bei Volker stets 'Danziger Goldwasser' auf den Tisch. Das hatte Tradition und kam bei Familie, Freunden und zahlreichen politischen Weggefährten von Volker Kaske sehr gut an." Angestoßen wurde auf die Gesundheit, und auf Volker Kaske und seine Preisträger natürlich.

Im Original-Ton hören Sie ein Interview von Harald Denckmann mit Roswitha Kaske und dem Kreisvorsitzenden der CDU Carsten Grohmann.

Carsten Grohmann und Roswitha Kaske überreichten den Preis an Karin Lonnemann und Florian Hübner vom Haus S. Birgitta. Rechts die Gastgeberin und Landtagsabgeordnete Anette Röttger. Fotos, O-Ton: Harald Denckmann

Carsten Grohmann und Roswitha Kaske überreichten den Preis an Karin Lonnemann und Florian Hübner vom Haus S. Birgitta. Rechts die Gastgeberin und Landtagsabgeordnete Anette Röttger. Fotos, O-Ton: Harald Denckmann


Hier hören Sie den Originalton:

Text-Nummer: 150231   Autor: Harald Denckmann   vom 01.03.2022 um 08.44 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.