Ukraine-Krise: Stockelsdorf schickt Hilfstransport
Stockelsdorf: Archiv - 01.03.2022, 09.22 Uhr: Der Russland-Ukraine-Konflikt dominiert auch weiterhin das Geschehen und beschäftigt viele Menschen. "Jeder hat das Gefühl, etwas tun zu müssen. Die Gemeinde Stockelsdorf hat sich bereit erklärt, einen Hilfstransport zu organisieren. Allen voran der Stockelsdorfer Victor Kaczkowski von der Feuerwehr Stockelsdorf" verkündete die Gemeinde selbst. Bürger können mit Kleider- und Sachspenden das Vorhaben unterstützen.Die Gemeinde erläutert weiter:
(")Victor Kaczkowski hat sich bereit erklärt am nächsten Wochenende mit einigen Kameraden einen Hilfstransport ins 1100 Kilometer entfernte Przrmyšl östlich von Krakau im polnisch-ukrainischen Grenzgebiet zu fahren. Auch der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Mori Björn Schlieter und seine Kameraden der Feuerwehr Mori erklärten sich sofort bereit, den Transport zu unterstützen und zu begleiten. Die Gemeinde Stockelsdorf hilft mit ausgedienter Einsatzschutzkleidung der Feuerwehren und koordiniert die Sammlung. Für Bürgermeisterin Julia Samtleben ist es selbstverständlich zu helfen. Kleider- und Sachspenden aus der Bevölkerung können vom 1. bis zum 4. März 2022 jeweils von 6.30 Uhr bis 15 Uhr auf dem Bauhof der Gemeinde Stockelsdorf in der Wilhelm-Maybach-Straße 3 und von 17 bis 19 Uhr im neuen Feuerwehrhaus am Bohnrader Weg abgeben werden. Benötigt wird vorrangig Winterkleidung, Schlafsäcke, Campingkocher, ungeöffnete Hygieneartikel, insbesondere Windeln und ähnliches.(")

Die Gemeinde Stockelsdorf will mit einem Hilfstransport helfen.
Text-Nummer: 150232 Autor: G. Stockelsdorf/Red. vom 01.03.2022 um 09.22 Uhr