Seedball-Workshop in der Stadtbibliothek
Lübeck: Archiv - 10.03.2022, 11.47 Uhr: Seedballs selber zu basteln ist relativ simpel. Es wird eine Masse aus Erde, Ton und Saatgut zusammengeknetet, um sie in unbepflanzte Böden zu werfen. Den Rest erledigt die Natur. Mit ein bisschen Glück sprießen dort bald verschiedene Pflanzen, die neben der Verschönerung der Stadt, auch einen praktischen Zweck verfolgen: Sie sollen die lokale Artenvielfalt erhalten beziehungsweise erweitern.Seit letztem Jahr bietet die Stadtbibliothek mit dem Projekt "Saatgutbibliothek Lübeck" ihren Nutzer die Möglichkeit, mithilfe von kostenlosem Saatgut die eigene Garten- oder Balkonflora zu bereichern und das daraus gewonnene oder selbst gezüchtete Saatgut zu spenden um die Sortenvielfalt der Bibliothek zu ergänzen.
In Verbindung mit der Wiedereröffnung der Saatgutbibliothek Mitte März, veranstaltet die Bibliothek der Hansestadt Lübeck in der Hundestraße 5-17 am Donnerstag, 24. März 2022, um 15 Uhr und 16.30 Uhr jeweils einen Seedball-Workshop. Dort können bis zu 12 Teilnehmende pro Workshop, unter Anleitung der Mitarbeitenden, ihre eigenen Kreationen bauen und mitnehmen. Diese können dann überall, wo es für nötig gehalten wird, geworfen werden, um die Botanik der Hansestadt zu bereichern.
Die Teilnehmenden werden darum gebeten, wenn möglich, Gartenhandschuhe öder ähnliches sowie Eierkartons für den Transport mitzubringen. Die Stadtbibliothek bittet um vorherige Anmeldung unter der Rufnummer 0451/1224114 oder per E-Mail an veranstaltungen.stadtbibliothek@luebeck.de. Für die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Lübeck gilt die 3G-Regelung.

Die Teilnehmenden werden darum gebeten, wenn möglich, Gartenhandschuhe öder ähnliches mitzubringen.
Text-Nummer: 150432 Autor: Presseamt Lübeck vom 10.03.2022 um 11.47 Uhr