Trave-Campus: Bundesministerin verspricht Hilfe
Lübeck: Archiv - 10.03.2022, 19.30 Uhr: Der geplante "Trave-Campus" der Handwerkskammer wird ein Leuchtturm-Projekt des Bundes. Das sagte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger am Donnerstag bei einem Besuch der Handwerkskammer Lübeck. Über die Finanzierung des 182 Millionen Euro Projektes soll bis zum Ende der Sommerpause entschieden werden.Unter dem Namen Trave-Campus plant die Handwerkskammer Lübeck seit 2017 den Neubau dreier Einrichtungen: die Berufsbildungsstätte Travemünde, sechs Landesberufsschulen in Trägerschaft der Handwerkskammer Lübeck (Landesberufsschulen für Augenoptiker, Bootsbauer, Glaser, KFZ-Mechatroniker Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Orthopädieschuhmacher/Maßschuhmacher, Segelmacher) und das Fortbildungszentrum der Handwerkskammer. Die erste, von Gutachtern mehrfach bestätigte Kostenschätzung aus dem Jahr 2017 belief sich auf 91 Millionen Euro. Inzwischen sind die Kosten auf 182 Millionen Euro gestiegen.
Den Betrag kann die Handwerkskammer Lübeck alleine nicht finanzieren. Das Land hat bereits eine Unterstützung von 38 Millionen Euro zugesagt, eine Erhöhung auf 100 Millionen Euro wurde aber vom Landtag abgelehnt. Da auf dem Trave-Campus Auszubildende aus dem gesamten Bundesgebiet unterrichtet werden, sah der Landtag auch den Bund in der Pflicht.
Am Donnerstag informierte sich Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger über das Projekt. Die Idee stößt bei ihr auf offenen Ohren. Ihr Ziel sei es, die berufliche und akademische Ausbildung gleich zu behandeln. Der Bund plant deshalb auch eine Exzellenz-Initiative für das Handwerk. Der Trave-Campus sei dabei ein "Leuchtturm-Projekt". Bis zum Ende der Sommerpause wird jetzt beraten, wie eine Finanzierung möglich ist. Geprüft wird zum Beispiel, ob die Gebäude nur geleast werden könnten.
Im Original-Ton hören Sie Interviews von Harald Denckmann mit Dr. Bernd Buchholz, Wirtschaftsminister für Schleswig-Holstein, Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Ralf Stamer, Präsident der Handwerkskammer Lübeck.

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Kammerpräsident Ralf Stamer und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz wollen das 182 Millionen Euro Projekt realisieren. Foto, O-Ton: Harald Denckmann
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 150449 Autor: red. vom 10.03.2022 um 19.30 Uhr