Handwerk wirbt mit Broschüre um Auszubildende
Lübeck: Archiv - 16.03.2022, 12.06 Uhr: Das neue Berufswahl-Magazin „Finde Deinen Job!“ des Lübecker Handwerks ist erschienen und wird in den nächsten Tagen an 27 Schulen in der Hansestadt verteilt werden. Die umfassenden Informationen über Berufsperspektiven mit Zukunft richten sich vor allem an die Abschlussklassen und verweisen auf aktuelle Online-Ausbildungsplatz-Angebote und Ausbildungsbetriebe.„Finde Deinen Job!“ ist eine Initiative von Lübecker Handwerksbetrieben mit insgesamt 16 Innungen. Unter der Schirmherrschaft des Stadtpräsidenten der Hansestadt, Klaus Puschaddel, sollen den Schulabgängerinnen und Schulabgängern der allgemein-bildenden Schulen die Vielfalt und die Vorteile einer handwerklichen Ausbildung näher gebracht werden.
In seinem Vorwort verweist Stadtpräsident Klaus Puschaddel darauf, dass „das Handwerk in höchstem Maße für unser Land systemrelevant ist“ und empfiehlt „die praktische Ausbildung im Handwerk als chancenreiche Alternative zum Studium.“ Kreishandwerksmeister Carsten Groth betont in diesem Zusammenhang die große Bandbreite handwerklicher Tätigkeiten, die Handwerkerinnen und Handwerker „täglich zu Problemlösern und Innovationstreibern“ werden lässt. Und weiter: „Personal- und Fachkräftemangel trotz bester Zukunftsaussichten - da stimmt doch was nicht!“
Hintergrund der Informationskampagne für die Ausbildung im Handwerk ist auch der anhaltende Mangel an Auszubildenden und Fachkräften bei gleichzeitig steigender Nachfrage nach handwerklichen Dienstleistungen auf fast allen Gebieten. Im Gegensatz zu vielen akademischen Berufen gibt es in den meisten Handwerksbranchen Vollbeschäftigung und steigende Nachfrage, so dass sich hier ausgezeichnete berufliche Perspektiven bieten.
Die überwiegend mittelständischen Firmen gelten auch als „Wirtschaftsmacht von nebenan“ mit deutschlandweit den meisten Auszubildenden. Das Magazin „Finde Deinen Job!“ soll Entscheidungen über die berufliche Laufbahn des Nachwuchses auch bei den Eltern unterstützen und erleichtern. Die Inhalte sind parallel im Internet unter www.finde-deinen-job.jetzt verfügbar.

Mit einer neuen Broschüre stellt die Kreishandwerkerschaft die Ausbildungsberufe vor.
Text-Nummer: 150559 Autor: KHS vom 16.03.2022 um 12.06 Uhr