Lübeck bekommt eine erste Fahrrad-Zone
Lübeck - St. Gertrud: Archiv - 18.03.2022, 13.26 Uhr: Lange wurde mit der Sanierung der Jürgen-Wullenwever-Straße gezögert. Jetzt gibt es ein Konzept. Die Straße wird zu einer "Fahrrad-Zone". Zusätzlich soll der Fahrrad-Verkehr auf der Moltkestraße deutlich verbessert werden.Die Straße ist sehr ungewöhnlich. Die gesamte Breite beträgt 35 Meter, die Fahrbahn ist neun Meter breit und es gibt auf jeder Seite einen zwei Meter breiten Radweg. Der Grund: Die Jürgen-Wullenwever-Straße wurde zur "Deutsch-Nordischen Handels- und Industrieausstellung" im Jahr 1895 gebaut und diente dabei als Ausstellungsfläche.
Der Zustand der Straße ist seit Jahren sehr schlecht. Jetzt hat die Bauverwaltung ein neues Konzept vorgelegt. Der Bereich wird zur "Fahrrad-Zone". Die Fahrbahn wird auf 6,50 Meter verengt, es entstehen ein Parkstreifen und breite Rasenmulden. Damit sollen die 125 Jahre alten Straßenbäume entlastet werden.
Rechtlich wird die Straße eine "Fahrrad-Zone", das heißt Radfahrer und E-Roller dürfen nebeneinander fahren, Autofahrer müssen ihre Geschwindigkeit entsprechend anpassen. Damit wird auch der Schleichverkehr durch das Wohngebiet unterbunden.
Der Umbau ist für die Zeit von April bis Oktober 2023 geplant und kostet gut zwei Millionen Euro. Das Konzept für die Moltkestraße hat die Stadt noch nicht veröffentlicht.

Die Jürgen-Wullenwever-Straße wird Lübecks erste Fahrrad-Zone. Foto: VG/Archiv, Grafik: Hansestadt Lübeck
Text-Nummer: 150611 Autor: VG vom 18.03.2022 um 13.26 Uhr