Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Vortrag über das Wasserkraftwerk Belo Monte

Lübeck: Archiv - 25.04.2022, 11.04 Uhr: Die Gesellschaft für Geographie und Völkerkunde zu Lübeck lädt am Donnerstag, 28. April 2022, um 19 Uhr zu einem Vortrag ins Museum für Natur und Umwelt, Eingang Mühlendamm, ein. Dr. Sören Weißermel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, berichtet über den Konflikt um das Wasserkraftwerk Belo Monte in Brasilien.

Durch den Bau des Wasserkraftwerks Belo Monte im brasilianischen Amazonasgebiet wurden mehr als 40.000 Menschen vertrieben, darunter zahlreiche Ribeirinhos (dt. Flussanrainer), die von traditioneller Fischerei und Landwirtschaft lebten. Die Vertreibung führte zum Verlust ihres Territoriums und erzwang die Aufgabe ihrer Lebensweise. Der Vortrag zeigt die so entstandene Entwurzelung der in die soziale Unsicherheit getriebene Ribeirinho-Bevölkerung und ihren Kampf um Anerkennung. Über die Gründung eines Ribeirinho-Rats forderten sie politische und kulturelle sowie rechtliche Anerkennung als „traditionelles Volk“ ein, um auf diese Weise den Zugang zu ihren Territorien zurückzugewinnen.

Der Eintritt ist frei, Spende erbeten Das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung ist außerhalb des Sitzplatzes verpflichtend.

Dr. Sören Weißermel berichtet über das Projekt in Brasilien. Foto: Veranstalter

Dr. Sören Weißermel berichtet über das Projekt in Brasilien. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 151258   Autor: Veranstalter   vom 25.04.2022 um 11.04 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck