Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Goldenes Mikrofon für Travemünder Journal

Lübeck - Travemünde: Archiv - 30.04.2022, 13.46 Uhr: 1991 war die Geburtsstunde des Bürgerrundfunks in Schleswig-Holstein. Gleichzeitig wurde auch ein Funkhaus in Lübeck gegründet, der Offene Kanal Lübeck (OKL). Wegen der Corona-Einschränkungen konnte nun erst die Feierstunde nachgeholt werden. Für das "Travemünde Journal" gab es ein "Goldenes Mikrofon".

Neben viel Politischer Prominenz aus der Landeshauptstadt und einem Festvortrag über „Medienbildung ist politische Bildung“ von Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung in Berlin, führte der Leiter des OKSH, Henning Fietze, humorvoll durch den Abend. Vielfach geehrt wurde auch Peter Willers, der über 30 Jahre lang für den Bürgerrundfunk in SH verantwortlich zeichnete. Auch der bisherige Leiter des OKL, Michael Luppatsch ist in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Nachfolgerin wird Kerstin Wehrmann, die bereits als bewährte Medienfachfrau bekannt ist.

Auf der Festveranstaltung wurden auch einige „Goldene Mikrofone“ an Redaktionen in den Funkhäusern in Flensburg, Kiel, Husum und Lübeck vergeben. Besonders gefreut hat sich die Redaktion „Travemünder Journal“, die bereits mehr als 13 Jahre lang, ein Stadtteilmagazin aus dem Außenstudio Travemünde sendet. Insgesamt waren es bereits mehr als 400 Sendungen! „Diese Ehrung ist uns Ansporn für viele weitere Sendungen aus Travemünde“ sagte Redaktionsleiter Fritz Toelsner bei der Preisübergabe.

Beiträge des „Travemünder Journals“ kann man auch in der Mediathek des OKL unter www.oksh.de/hl/hoeren/mediathek nachhören. Zu empfangen ist das Programm auf 98,8MHz über Antenne, über DAB+ und auch als Livestream.

Kerstin Wehrmann (links) und Henning Fietze (rechts) übergaben die Auszeichnung an Maria Bommert, Fritz Toelsner, Rolf Fechner und Angelika Hartfelder vom Travemünde Journal. Foto: OK

Kerstin Wehrmann (links) und Henning Fietze (rechts) übergaben die Auszeichnung an Maria Bommert, Fritz Toelsner, Rolf Fechner und Angelika Hartfelder vom Travemünde Journal. Foto: OK


Text-Nummer: 151372   Autor: Radio Travemünde/red.   vom 30.04.2022 um 13.46 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.