Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

8. Mai: Spezieller Themengang zum Gedenktag

Lübeck: Archiv - 05.05.2022, 10.44 Uhr: Am Sonntag, dem 8. Mai 2022, lädt das Willy-Brandt-Haus Lübeck zum Tag des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus zu einem speziellen Themengang ein. Der Historiker Christian Rathmer führt an historische Orte, die mit Lübeckerinnen und Lübeckern aus der Arbeiterbewegung verbunden sind.

Mutig und entschlossen haben sie ihre Handlungsspielräume genutzt, um sich der Diktatur zu widersetzen und auf den Verlust der demokratischen Freiheiten aufmerksam zu machen. "An ihre Haltung und die Konsequenzen für ihr Leben erinnern wir auf diesem Gang," erklärt Frauke Kleine Wächter vom Willy-Brandt-Haus.

Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Stele zum Gedenken an die Befreiung Lübecks am 2. Mai 1945 am Holstentor. Der Themengang dauert circa 120 Minuten und endet am Zeughaus beim Dom. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Treffpunkt ist am Holstentor.

Treffpunkt ist am Holstentor.


Text-Nummer: 151440   Autor: WBH L./Red.   vom 05.05.2022 um 10.44 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.