Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Ministerin: Abschlussprüfungen sind gut verlaufen

Schleswig-Holstein: Archiv - 13.05.2022, 15.40 Uhr: Die Abschlussprüfungen des Schuljahres 2021/22 sind weitestgehend durchgeführt. Bildungsministerin Karin Prien zieht ein durchweg positives Feedback. Nur wenige Schüler waren durch eine Corona-Infektion an den Prüfungsterminen verhindert.

„Knapp 35.000 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Die Schulen können auf die Erfahrungen der vergangenen Jahre zurückgreifen und haben den Schülerinnen und Schülern optimale Prüfungsumgebungen geschaffen. Dafür möchte ich den Schulleitungen und den Lehrkräften danken“, sagte sie am Freitag.

Auch habe sich gezeigt, dass die intensive Vorbereitung nach den für die Schülerinnen und Schüler fordernden zwei Jahren Corona-Pandemie sehr gut gelaufen seien. „Die Schulen haben die Schülerinnen und Schüler nach der für sie sehr schwierigen Zeit in der Pandemie intensiv auf die Prüfungen vorbereitet. Sie haben ihnen Mut gemacht, auf ihr Können und ihre Fähigkeiten zu vertrauen. Mit dieser Sicherheit konnten die Schülerinnen und Schüler in ihre Prüfungen gehen“, so Prien.

Nur wenige Schülerinnen und Schüler müssen Nachschreibtermine in Anspruch nehmen, weil Sie durch eine Corona-Infektion an einer Prüfungsteilnahme gehindert wurden. An den allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein sind 12.045 Schülerinnen und Schüler in den „Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss“ (ESA) und 13.205 Schülerinnen und Schüler in den „Mittleren Schulabschluss“ (MSA) gestartet. Im Rahmen der Herkunftssprachenprüfungen wurden 329 Prüfungen in 26 Sprachen durchgeführt. Die mündlichen Herkunftssprachenprüfungen wurden in diesem Jahr erstmalig landesweit erfolgreich digital durchgeführt. Insgesamt 9.628 Schülerinnen und Schüler sind zum Abitur angetreten. Etwa 2,5 Prozent der Prüflinge haben krankheitsbedingt gefehlt und holen die versäumten Prüfungen nach. In den kommenden Wochen finden noch Nachprüfungen, mündliche Abiturprüfungen sowie sprachpraktische Prüfungen statt.

Bildungsministerin Karin Prien ist mit dem Ablauf der Prüfungen zufrieden.

Bildungsministerin Karin Prien ist mit dem Ablauf der Prüfungen zufrieden.


Text-Nummer: 151664   Autor: BiMi/red.   vom 13.05.2022 um 15.40 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.