Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Gedenken an deportierte Sinti und Roma

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 17.05.2022, 14.48 Uhr: Am Montag, den 16.Mai 2022, fand vor dem Haus der Kulturen in Lübeck eine Gedenkveranstaltung zur 82-jährigen Deportation von 62 Lübecker Sinti und Roma statt. Am 16. Mai 1940 wurden diese Menschen in den Fruchtschuppen C im Hafengebiet abtransportiert, um am 20. Mai 1940 zusammen mit vielen anderen Menschen aus Hamburg und Schleswig-Holstein in das Vernichtungslager Belzec bei Lublin deportiert zu werden.

Die Veranstaltung war eine Kooperation vom Haus der Kulturen und der Initiative Stolpersteine e. V.. Ilhan Isözen, Leiter des Haus der Kulturen, sprach Grußworte, und Elisabeth Eßer von der Initiative Stolpersteine hielt eine Rede über die Vorgeschichte und den Verlauf der Deportationen. „Wir gedenken heute, am 16. Mai 2022, der Sinti und Roma, die hier in Lübeck im Jahre 1940 […] aus ihrer Gesellschaft ausgestoßen wurden, verbannt und fern ihrer Heimat unermessliches Leid erfahren haben“, sagte Elisabeth Eßer.

Anschließend wurden die Namen der deportierten Menschen vorgelesen, um ihnen zu gedenken und eine Schweigeminute wurde abgehalten.

„Dieser Tag, der 16. Mai, ist für mich nicht nur ein Tag der Trauer“, sagte Berry Paskowski, vom Verband Deutscher Sinti und Roma e.V. - Landesverband Schleswig -Holstein, „dieser Tag erinnert mich immer wieder daran, dass die präzise Planung der Nazis, ihre systematische und bestialische Vernichtung meines Volkes nicht geglückt ist.“

Die Gedenkveranstaltung läuft noch bis Freitag, den 20. Mai 2022, vor dem Haus der Kulturen (Parade 12). In diesen Zeitraum ist es möglich, eine Kerze zu entzünden oder Blumen an der Gedenkstelle niederzulegen.

Noch bis Freitag können Blumen niedergelegt oder Kerzen entzündet werden. Foto: Haus der Kulturen

Noch bis Freitag können Blumen niedergelegt oder Kerzen entzündet werden. Foto: Haus der Kulturen


Text-Nummer: 151738   Autor: Haus der Kulturen   vom 17.05.2022 um 14.48 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck