Lübecker Verfassungsrede mit Udo Di Fabio
Lübeck: Archiv - 18.05.2022, 11.03 Uhr: Der ehemalige Richter des Bundesverfassungsgerichts Udo Di Fabio hält am Tag des Grundgesetzes, dem 23. Mai, im Audienzsaal des Rathauses die Lübecker Verfassungsrede 2022. Auf Einladung des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, des Willy-Brandt-Hauses Lübeck und der Hansestadt Lübeck kommt der 68-Jährige in die Hansestadt. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.Mit der neuen Veranstaltungsreihe der Lübecker Verfassungsrede am 23. Mai knüpfen das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, die Hansestadt Lübeck und das Willy-Brandt-Haus Lübeck an Traditionen der Verfassungsfeiern in der Weimarer Republik an: "Damals war es das Ziel, ein demokratisches Bewusstsein zu schaffen, Grundrechte und die Verfassung, die sie seit 1919 garantierte, zu feiern. Redner waren bekannte Lübecker Persönlichkeiten wie Gustav Radbruch, Arnold Brecht oder der 1933 von den Nazis im KZ Fuhlsbüttel ermordete Fritz Solmitz", so Jan Schenkenberger, Ansprechpartner des Reichsbanners für Schleswig-Holstein. "Auch heute wollen wir die Demokratie und die Verfassung feiern - und zugleich zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Grundlagen unserer Demokratie einladen," fügt Bettina Greiner vom Willy-Brandt-Haus Lübeck hinzu.
Der diesjährige Redner Udo Di Fabio ist Professor für Öffentliches Recht am gleichnamigen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abteilung Staatsrecht, und Gründungsdirektor des Forschungskollegs normative Gesellschaftsgrundlagen. Von 1999 bis 2011 war er Richter des Bundesverfassungsgerichts im zweiten Senat, dort zuständig unter anderem für das Parlaments-, Europa- und Völkerrecht.
Lübecker Verfassungsrede 2022
Udo Di Fabio:
Demokratie und freiheitliche Gesellschaft
Montag, 23. Mai 2022, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Audienzsaal im Rathaus, Breite Straße 62, 23552 Lübeck

Die Veranstaltung soll bereits ausgebucht sein.
Text-Nummer: 151747 Autor: WBH L./Red. vom 18.05.2022 um 11.03 Uhr