Ehrungen und eine Spende bei der Fackenburger Liedertafel
Stockelsdorf: Archiv - 09.06.2022, 15.19 Uhr: Nicht nur Wahlen und Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung der Fackenburger Liedertafel auf der Tagesordnung, sondern auch eine Spendenübergabe an die Ukraine Hilfe. Die Spende stammt aus einem Benefizkonzert mit Kuchenverkauf.Die Fackenburger Liedertafel von 1883 ist durch ihren Chorleiter Michael P. Schulz eng mit der Lübecker Sommeroperette verbunden und ist froh und stolz darauf, bei einigen Auftritten mitwirken zu können. So konnte auch das Benefizkonzert in Stockelsdorf mit Solisten und dem Chor zugunsten der Ukraine Hilfe entstehen, bei dem der Chor zusätzlich noch Kuchen verkaufen konnte. Diese gesamten Einnahmen wurden auf der Jahreshauptversammlung der Bürgerstiftung übergeben. 650 Euro befanden sich in dem Umschlag, den Kreispräsident Harald Werner als Schirmherr des Sonderkonzertes Manfred Beckmann als einem der Gründungsmitglieder der Bürgerstiftung Stockelsdorf für den Ukraine Hilfsfonds übergeben konnte.
Das volle Programm der Jahreshauptversammlung erlaubte jedoch im offiziellen Teil keine langen Reden, denn Rechenschafts- und Kassenbericht mussten gleich für zwei Jahre abgelegt werden. Bei den Wahlen war man sich schnell und einstimmig einig: 2. Vorsitzende (Margret Fiebig) und Schriftführerin (Antje Lipp) wurden wiedergewählt, neue Schatzmeisterin ist Christa Wier.
Der wohl schönste Teil einer jeden Jahreshauptversammlung sind sicherlich die Ehrungen. Bei der Liedertafel zeigt sich, wie treu die Mitglieder dem Chor sind. Nicht alle singen noch aktiv, doch genauso wichtig sind passive Mitglieder und Förderer. Für unglaubliche 65 Jahre als vormals aktive, jetzt passive Mitglieder wurden Karin Schnoor und Dieter Freitag geehrt.
Obwohl nicht mehr voll besetzt, konnte der Chor das Singen auch auf der Jahreshauptversammlung nicht sein lassen. So wurden die anwesenden passiven Mitglieder nicht nur mit Frühlingsliedern unterhalten, sondern auch dem Chorleiter Michael P. Schulz wurde ein Geburtstagsständchen dargebracht. Und noch ein Grund zum Feiern: Er ist bereits seit 20 Jahren Chorleiter der Liedertafel.
Wie geht es weiter? Der Chor wird im Juli an sechs Terminen die Lübecker Sommeroperette im Schuppen 6 begleiten, wenn Schlager der 1950er- bis 60er-Jahre in der Haifischbar erklingen und für Verpflegung in der Pause sorgen. Und natürlich findet im September wieder ein Singen im Schulgarten statt.

Die 1. Vorsitzende Margrit Leege mit den langjährigen Mitgliedern.
Text-Nummer: 152137 Autor: Liedertafel vom 09.06.2022 um 15.19 Uhr