Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

750.000 Euro Förderung für Gemeinschaftshaus in Klempau

Herzogtum Lauenburg: Archiv - 10.06.2022, 15.55 Uhr: In der Gemeinde Klempau im Kreis Herzogtum Lauenburg kann ein neues Dorfgemeinschaftshaus entstehen und der Kindergarten erweitert werden. Das Land unterstützt das zusammenhängende Projekt im Rahmen der Ortskernentwicklung mit 750.000 Euro aus Mitteln der gemeinsam mit dem Bund finanzierten „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).

Die Gesamtkosten betragen rund 2.100.000 Euro. Das alte Dorfgemeinschaftshaus, das 1963 aus Fertigbauteilen errichtet worden war, ist bereits abgerissen worden. Bei den Abrissarbeiten war Asbest in den Wänden entdeckt worden. Die „Erweiterung“ des Kindergartens ist zurzeit noch als Zwischenlösung in geleasten Containern untergebracht. Nun soll neu gebaut werden.

„Von dem Neubauprojekt profitiert die ganze Gemeinde. Genau für solche tollen Projekte sind diese Fördermittel gedacht. Ich freue mich, dass wir hier in Klempau mit der Unterstützung des Neubaus einen wichtigen Beitrag leisten, damit das Gemeindezentrum, zu dem auch das Bestandsgebäude des Kindergartens und die Feuerwehr zählen, gut für die Zukunft aufgestellt wird“, erklärt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack. „Damit wird auch generationenübergreifend das ehrenamtliche Engagement gestärkt.“

Das neue Dorfgemeinschaftshaus und die Erweiterung des Kindergartens werden durch ein gemeinsames Foyer verbunden. Die Gebäude nutzen Heizungs- und Sanitäranlagen gemeinsam. Auf lange Sicht kann die Gemeinde durch den Neubau Energie- und Leasingkosten gegenüber den Vorjahren reduzieren.

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack lobt das Projekt.

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack lobt das Projekt.


Text-Nummer: 152154   Autor: InnenMi   vom 10.06.2022 um 15.55 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.