Bürgermeister räumt Probleme bei Bauaufsicht ein
Lübeck: Archiv - 11.06.2022, 19.08 Uhr: Am Donnerstag veröffentlichten die Bürger für Lübeck (BfL) einen in der Bauverwaltung aufgehängten Hinweis, dass Eingaben nicht bearbeitet werden. Im Interview mit HL-live.de räumt Bürgermeister Jan Lindenau Probleme ein.Einen Vorwurf weist der Bürgermeister zurück: Bebauungspläne sind nicht betroffen. Zu fast jeder Sitzung der Bürgerschaft werde ein neuer Bebauungsplan fertig. Die Probleme beschränken sich auf die Bauaufsicht. Dabei gehe es um einzelne Bauprojekte.
"Das Problem ist nicht neu", sagt der Bürgermeister. Bereits mit dem Haushalt habe die Bürgerschaft neue Stellen bewilligt. "Wir schreiben die Stellen immer wieder aus, bekommen aber keine Bewerbungen", so Lindenau. Inzwischen arbeite man auch mit der Technischen Hochschule zusammen, um entsprechende Ingenieure anzuwerben.
Ein Problem: Die Stadt sei als Arbeitgeber nicht attraktiv. Der lange geplante Umbau der Bauverwaltung wurde von der Bürgerschaft gekürzt. Büros aus den 50er Jahren, in denen man ein Handtuch aufhängen muss, um bei Regen nicht nass zu werden, überzeugen die Fachkräfte nicht. Nur die freie Wahl bei der Ausstattung des Büros reiche den jungen Absolventen nicht.
Inzwischen verstärke Personal aus anderen Bereichen die Bauaufsicht, damit sich die Ingenieure auf ihre Hauptaufgaben konzentrieren können. Und um den Arbeitsarbeitslauf nicht zu stören und somit weiter verzögern, müsse auf persönliche Besuche und Telefonate verzichtet werden.
Bürgermeister Jan Lindenau hat dem Land eine Notlage in der Bauaufsicht gemeldet. "Die Reaktion war: Andere Städte haben die Notlage viel früher angezeigt."
Im Original-Ton hören Sie ein Interview von Harald Denckmann mit Bürgermeister Jan Lindenau zu den Problemen in der Bauaufsicht.

Bürgermeister Jan Lindenau bestätigt die personellen Probleme bei der Bauaufsicht. Foto: BfL/Archiv
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 152174 Autor: red. vom 11.06.2022 um 19.08 Uhr