Welttag gegen Kinderarbeit: Brücke umbenannt
Lübeck: Archiv - 12.06.2022, 12.03 Uhr: Die Straße "An der Obertrave" hieß für einen Tag "Platz der Menschenrechte" und die Brücke an der Musikhochschule "Brücke zum FAIREN HANDELN". Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck und Simone Ludewig vom Bündnis Eine Welt erinnerten mit dieser Umbenennungsaktion daran, dass weltweit 79 Millionen Kinder durch schwere und gefährliche Arbeit ausgebeutet werden.Bundesweit haben Menschenrechtsorganisationen zu einem Aktionswochenende aufgerufen. "In Lübeck fällt dies in die Zeit des Hanse-Kultur-Festivals, was uns nicht daran hindert, auch im Rahmen dieses fröhlichen Festes darauf hinzuweisen, was wir hier vor Ort tun können, um gegen Menschenrechtsverletzungen aktiv zu sein", so Katja Mentz von Fairtrade Stadt Lübeck.
"An unserem Stand beim FAIR+BIO+REGIONAL Markt an der Obertrave (nun Platz der Menschenrechte) sammeln wir das gesamte Wochenende Unterschriften für die Petition YES EU CAN. Das geplante EU-Lieferkettengesetz soll Unternehmen verpflichten, in ihren Lieferketten Sorgfaltspflichten einzuhalten und so nicht länger zu derartigen Menschenrechtsverstößen beizutragen."
Unterstützung haben die Lübecker*innen am Samstag durch das Bündnis Eine Welt SH. Simone Ludewig, Referentin des Projekts Wirtschaft und Menschenrechte in SH, informiert über das Thema Kinderarbeit und das EU Lieferkettengesetz, das sich derzeit noch im Abstimmungsprozess befindet. "Hier zeigt sich, dass die EU gemeinsam viel bewegen kann – für den Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Klima", so Simone Ludewig.
"Das deutsche Lieferkettengesetz, war ein Erfolg für alle Engagierten in der Initiative Lieferkettengesetz. Die Freiwilligkeit zur Achtung von Menschenrechten in Lieferketten ist beendet. Aber das Gesetz reicht nicht aus. Um die Situation in den Lieferketten zu verbessern, brauchen wir stärkere Verpflichtungen für Unternehmen in der gesamten EU", fordert auch Martin Weber, Geschäftsführer im Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V.
Für alle, die es nicht schaffen, die Petition persönlich am Infostand Fairtrade Stadt Lübeck zu unterzeichnen, besteht die Möglichkeit dies online zu erledigen: lieferkettengesetz.de/mitmachen

Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt haben die Straße An der Obertrave umbenannt. Foto: Steuerungsgruppe
Text-Nummer: 152179 Autor: Steuerungsgruppe vom 12.06.2022 um 12.03 Uhr