Podiumsdiskussion: Inflation, Stagflation, Rezession
Lübeck: Archiv - 12.06.2022, 14.21 Uhr: Die Inflation klettert auf den höchsten Stand seit 40 Jahren - und das Wirtschaftswachstum schwächelt. Renommierte Experten der TH Lübeck und des Instituts für Weltwirtschaft wagen einen Ausblick und debattieren am Mittwoch, 15. Juni um 18:00 Uhr über die Ursachen und Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung. Was bedeutet sie für unseren Alltag?Mit über sieben Prozent stieg die Verbraucherpreisinflation in Deutschland im Frühjahr 2022 auf den höchsten Wert seit mehr als 40 Jahren. Und zumindest kurzfristig scheint keine Besserung in Sicht. Zeitgleich kam es, unter anderem infolge der durch die SARS-CoV-2-Pandemie unterbrochenen Lieferketten und des Angriffskrieges auf die Ukraine, zu einer erheblichen Eintrübung des Wirtschaftsklimas.
Über dieses aktuelle Thema diskutieren Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe, stellvertretender Direktor des Forschungszentrums „Konjunktur und Wachstum“ am Institut für Weltwirtschaft (IfW) und apl. Professor an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel und Prof. Dr. Leef H. Dierks, Professur für Finanzierung und Internationale Kapitalmärkte, TH Lübeck. Durch den Abend führen wird Prof. Dr. Ulf J. Timm, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, TH Lübeck.
Die Podiumsdiskussion findet am 15. Juni 2022, 18 bis 19.30 Uhr, im Hörsaal 2-1.02, Gebäude 2, TH Lübeck, Mönkhofer Weg 136-140, statt. Den kompletten Ablauf gibt es unter www.th-luebeck.de

Prof. Dr. Leef H. Dierks diskutiert am Mittwoch mit Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe über die Wirtschaftsentwicklung. Foto: TH Lübeck
Text-Nummer: 152183 Autor: TH Lübeck vom 12.06.2022 um 14.21 Uhr