Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Info-Abend: Nebenwirkungen in der Krebstherapie

Schleswig-Holstein: Archiv - 16.06.2022, 10.07 Uhr: Viele Krebspatienten fürchten sich vor den Nebenwirkungen ihrer Krebstherapie und möglichen Langzeitfolgen. Beschwerden wie Schmerzen, Erschöpfung, Probleme mit Haut oder Haaren, Übelkeit oder Lymphödeme stehen für viele Betroffene im Zentrum der Wahrnehmung.

Erfreulicherweise entwickeln sich die Krebstherapien beständig weiter: Therapieverfahren werden immer effektiver und neue Behandlungsansätze kommen dazu. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Nebenwirkungen? Was sollten Betroffene wissen, worauf können sie selbst achten? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Anne Letsch, Leitung des Onkologischen Zentrums am UKSH Campus Kiel am Mittwoch, dem 22. Juni, um 17 Uhr im Rahmen eines Online-Informationsabends der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft.

Der Informationsabend findet online über das Programm Zoom statt und bietet bei diesem wichtigen Thema auch Raum für persönliche Fragen. Diese können während der Veranstaltung über die Chatfunktion gestellt werden. Der Infoabend richtet sich an Krebspatient, Angehörige und interessierte Personen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Benötigt wird lediglich ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang. Eine Anmeldung mit Angabe einer Mailadresse ist erforderlich unter: 0431-8001080 oder info@krebsgesellschaft-sh.de.

Der Informationsabend findet online statt.

Der Informationsabend findet online statt.


Text-Nummer: 152247   Autor: KG SH/Red.   vom 16.06.2022 um 10.07 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.