Benzinpreise: Es geht zurzeit abwärts
Lübeck: Archiv - 02.07.2022, 20.02 Uhr: Nach einem Monat der Beobachtung des Benzinpreisrabatts mussten wir zunächst einmal unsere Grafik ändern. Für 30 Tage liegen Daten vor und man kann deutlich einen Trend wahrnehmen. Bis Mitte des Monats Juni gab es eine Seitwärtsbewegung mit Preisen in der Regel über der 2,00 Euro Marke. Danach ist eine deutliche Abwärtsbewegung festzustellen, die zurzeit sogar zu Durchschnittswerten unter der Marke von 1,90 Euro führt.Ermittelt wurden diese Werte in der Regel bei 34 Tankstellen im engeren Lübecker Raum. Um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten wurde nur ein Leitwert verfolgt, der jeweilige Durchschnittspreis der Lübecker Tankstellen für Superbenzin E5, da genau dieser Kraftstoff einen Steuerrabatt von 35,2 Cent pro Liter für den Zeitraum vom 1. Juni bis zu 31. August erhalten sollte. Der letzte Durchschnittswert ohne Rabatt am 31. Mai wurde in der Grafik aus Vergleichsgründen daher mit aufgenommen. Ebenfalls werden wir bei Wegfall des Rabatts am 31. August noch bis Mitte September die Preisentwicklung weiter verfolgen um eine Vorstellung davon zu bekommen, in welchem Umfang die Preise dann wieder ansteigen.
Am Samstag registrierten wir um 18 Uhr einen Durchschnittspreis von 1,88 Euro der sich aus Werten zwischen 1,86 und 1,90 Euro ergab. Bei gerade einmal 4 Cent Differenz an den Lübecker Zapfsäulen konnte man demnach überall vergleichsweise günstig tanken.
Der Rohölpreis ist ebenfalls wieder leicht zurückgegangen. Die letzte von uns wahrgenommene Notierung lag in etwa bei 111 Dollar für ein Fass Rohöl der Sorte Brent. Man sollte davon ausgehen, dass der Preis weiterhin am Markt ermittelt wird. Die meisten Experten halten einen Preisdeckel für russisches Öl, der zurzeit intensiv diskutiert wird, nicht für durchsetzbar.

Ungewöhnlich: Zu Beginn der Sommerferien sinkt der Benzinpreis. Foto, Grafik: Harald Denckmann
Text-Nummer: 152607 Autor: Harald Denckmann vom 02.07.2022 um 20.02 Uhr