Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Falsche Handwerker klauen Bargeld bei 94-Jähriger

Ostholstein: Archiv - 13.07.2022, 15.19 Uhr: Am Mittwochvormittag, 13. Juli, nahmen zwei falsche Handwerker Kontakt zu einer Seniorin in Scharbeutz auf und verschafften sich unter dem Vorwand einer notwendigen Reparatur infolge eines angeblichen Wasserschadens Zutritt zu deren Wohnung. Hier erbeuteten sie einen vierstelligen Bargeldbetrag.

Gegen 10.45 Uhr öffnete eine 94 Jahre alte Anwohnerin aus dem Nöltingsweg in Scharbeutz einem Mann die Tür, der sich als Handwerker ausgab und zur Behebung eines vorgeblichen Wasserrohrbruches forsch Einlass in die Wohnung forderte. Während er die Geschädigte im Badezimmer ablenkte, durchsuchte eine weitere Person die Wohnung nach Wertgegenständen und entwendete eine vierstellige Summe Bargeld.

Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen blieben ohne Erfolg. Die Polizei in Scharbeutz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Nöltingsweg oder den umliegenden Straßen, in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr, gemacht oder selbst ähnliche Vorfälle erlebt haben, sich unter der Rufnummer 04503/35720 zu melden.

Ersten Erkenntnissen zufolge werden die Tatverdächtigen wie folgt beschrieben:

1. 20 bis 30 Jahre alt, südeuropäisches Erscheinungsbild, dunkles Haar, bekleidet mit einer Jeans und einem T-Shirt sowie Handschuhen

2. 40 bis 50 Jahre alt, blondes Haar, bekleidet mit einer Jeans und einem karierten Hemd

Vor dem Hintergrund des bereits bekannten und unregelmäßig wiederkehrenden Phänomens rät die Polizei zu folgenden Verhaltensweisen:

- Lassen Sie nur Personen in die Wohnung, die Sie selbst beauftragt oder die sich im Vorwege angekündigt haben.

- Lassen Sie sich einen Firmenausweis zeigen und prüfen Sie diesen sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel.

- Wenn Sie sich nicht sicher sind, rufen Sie ihren örtlichen Energieversorger an, bevor Sie die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter in Ihre Wohnung bitten.

- Wenn Sie alleine in der Wohnung sind, holen Sie einen Nachbarn oder Bekannten dazu.

- Geben Sie keine Unterschriften an der Tür.

- Bewahren Sie keine größeren Bargeldsummen frei zugänglich in der Wohnung auf.

- Melden Sie Verdachtsfälle unverzüglich der Polizei.

Symbolbild.

Symbolbild.


Text-Nummer: 152807   Autor: PD Lübeck   vom 13.07.2022 um 15.19 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck