Agentur für Arbeit Lübeck: Sommerferien nutzen
Lübeck: Sommerferien - Zeit für Freunde und Faulenzen. Aber auch Zeit, sich um die Zukunft kümmern. "Insbesondere Schulabgänger 2023 sollten die Zeit und Ruhe der Ferien nutzen und sich ausführlich mit dem Thema Ausbildung und Beruf befassen. Wer seine Stärken und Interessen gut kennt, kann besser aus dem breiten Ausbildungsangebot eine Berufsentscheidung treffen. Der Ausbildungsmarkt bietet tolle Möglichkeiten", erklärt Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.Für junge Menschen, die noch in diesem Herbst mit einer Ausbildung starten wollen, ist es allerdings kurz vor zwölf. "Jetzt hießt es, aktiv zu werden. Wenn Sie noch auf den fahrenden Zug aufspringen wollen, sollten Sie doppelgleisig fahren: Nehmen Sie unbedingt Kontakt mit der Berufsberatung auf und schauen Sie parallel in unserem BiZ vorbei. Ich bin mir sicher, das bringt Sie dann schon ein gehöriges Stück weiter", rät Dusch.
Bei der Berufsberatung können Jugendliche in den Sommerferien ohne Termin montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr in der Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck vorbeikommen. Gespräche können sie unter der E‑Mail luebeck.berufsberatung@arbeitsagentur.de oder ostholstein.berufsberatung@arbeitsagentur.de vereinbaren.
Auch das Berufsinformationszentrum (BiZ) kann ohne Termin in der Arbeitsagentur Lübeck besucht werden und ist in den Sommerferien geöffnet. Das BiZ in Lübeck ist montags von 8 bis 15.30 Uhr, dienstags und freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Markus Dusch ist der Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.
Text-Nummer: 152916 Autor: Agentur für Arbeit/red vom 21.07.2022 um 10.39 Uhr