Stadt dankt dem Verein Rettet die Passat e.V.
Lübeck - Travemünde: Seit über 40 Jahren setzt sich der Verein „Rettet die Passat e.V.“ mit großem Engagement für den Erhalt der Viermastbark „Passat“ ein. Zum Dank hat daher im Rahmen der Travemünder Woche die Hansestadt Lübeck zu einem Empfang an Bord der Bark eingeladen.Der Verein wurde vor mehr als 40 Jahren gegründet, als der Zustand des Schiffes besorgniserregend war und es darum ging, die Passat zu retten. Ohne den Verein „Rettet die Passat“, so der 1. Vorsitzende des Vereins Holger Bull, wäre die Viermastbark nicht in dem guten Zustand in dem sie sich heute befindet. Allein in den Letzten Jahren wurden für die Erneuerung der Decks vom Verein 273.000 Euro gespendet.
Um den Dank der Hansestadt zum Ausdruck zu bringen, überreichten der Stadtpräsident Klaus Puschaddel und der Bürgermeister Jan Lindenau eine Urkunde. Für das über vierzigjährige Engagement und die Unterstützung zur Pflege und zum Erhalt der Viermastbark Passat spricht die Hansestadt Lübeck darin dem Verein herzlichen Dank und besondere Anerkennung aus. Besondere Überraschung und Freude löste eine Spende der "BOOT Düsseldorf" aus. Vertreter der Messe überreichtem den Vorsitzenden unter Beifall ein Scheck über 3000 Euro.
Zum Abschluss ergriff 1.Vorsizender Holger Bull die Initiative und stimmte mit den Gästen zusammen den Shanty „Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn“ an. Damit, so schien es, endete der offizielle Teil des Empfangs, dann übergab Holger Bull Bürgermeister Jan Lindenau noch einmal das Mikrofon.
„Das Büffet ist eröffnet“ gab er bekannt und zeigte mit der Hand auf jene Seite des Schiffes, auf der es zu finden sei. Seemännisch sei noch hinzugefügt: die Backbordseite.

Anerkennung für Holger Bull und seine Mitstreiter: Bürgermeister Jan Lindenau und Stadtpräsident Klaus Puschaddel dankten im Namen der Stadt für die Rettung der Passat. Fotos: Karl Erhard Vögele
Text-Nummer: 152980 Autor: KEV vom 24.07.2022 um 12.32 Uhr