Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Ohne Kerosin Nach Berlin: Nordtour startet

Lübeck: Archiv - 27.07.2022, 10.50 Uhr: Unter dem Motto "Ohne Kerosin Nach Berlin" tragen auch dieses Jahr wieder Gruppen aus allen Himmelsrichtungen ihren Protest für mehr Klimagerechtigkeit auf dem Rad bis nach Berlin. Auf 6 Touren demonstrieren sie für eine gerechte und ganzheitliche Herangehensweise an die multiplen Krisen unserer Zeit. Die von den "Students for Future" initiierte Aktion findet diesen Sommer bereits zum dritten Mal statt.

"Wir brauchen endlich eine ernst gemeinte Energie-, Mobilitäts- und Agrarwende. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen müssen jetzt radikal umgestellt werden, um die Ziele des Pariser Klimaabkommen einzuhalten und den Lebensraum Erde so zu erhalten, wie wir ihn kennen", so Charlotte Kluth Mitorganisatorin der Nordtour und Aktivistin aus Niedersachsen. "Insbesondere die Forderung nach Klimagerechtigkeit verbindet die Auswirkungen der menschengemachten Klimakrise mit Themen der Gerechtigkeit und der Menschenrechte. Die Ignoranz sozialer Ungleichheiten und unser derzeitiges unterdrückendes Wirtschaftssystem sind katastrophale Zustände, die unbedingt angegangen werden müssen."

Am 14. August startet die Nordtour von "Ohne Kerosin Nach Berlin (OKNB)" aus Ahrensburg. Die Klimaaktivisten radeln über Hamburg, Hannover, Hildesheim, Braunschweig, Wolfsburg, Magdeburg und Dessau in 12 Etappen zunächst bis nach Leipzig. Dort treffen sich alle OKNB-Touren zu einem öffentlichen Klimagerechtigkeitscamp. Auf dem Camp wird es vom 26. bis zum 29. August ein vielfältiges Programm zur Vernetzung und Weiterbildung geben. Mitten auf dem Marktplatz sollen mit möglichst vielen Menschen die Facetten der Klimakatastrophe diskutiert werden. Anschließend geht es in einer großen, gemeinsamen Demo weiter bis ins politische Berlin, um die Bundesregierung in mehreren Aktionen zu einem angemessenen Krisenmanagement aufzufordern.

"Auf dem Weg nach Leipzig werden wir an verschiedenen Orten Station machen, um uns mit Land und Leuten zu Klimagerechtigkeit auszutauschen." so Henning Pitzer, Aktivist aus Lübeck, aus dem Orga Team der diesjährigen Nordtour. "Für die Nordtour gibt es Zubringer-Touren aus Oldenburg und Lübeck. Mehr Informationen und ein Link zur Touranmeldung www.oknb.de/nordtour-22/

Der Protest findet dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Foto: OKNB.

Der Protest findet dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Foto: OKNB.


Text-Nummer: 153008   Autor: OKNB   vom 27.07.2022 um 10.50 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.