Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Familienführung für Ukrainer im Hansemuseum

Lübeck: Archiv - 28.07.2022, 10.20 Uhr: Das Europäische Hansemuseum bietet neue Termine für kostenfreie Familienführungen für ukrainische Geflüchtete an. Am Freitag, dem 29. Juli 2022 sowie am 26. August und 30. September 2022 lädt das EHM dazu ein, die vielseitige Geschichte der Hansekaufleute zu entdecken. Die detailreichen Inszenierungen ermöglichen einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Hansestadt Lübeck und in die zwei Handelsniederlassungen in Nowgorod und Brügge.

An der Seite von erfahrenen Museumsguides bleibt den kleinen und großen Teilnehmenden kein Detail verborgen. Die Führung findet auf Deutsch statt und wird durch einen Dolmetscher (Ukrainisch oder Russisch) begleitet. Los geht es jeweils um 15.15 Uhr, die Buchung eines kostenlosen Online-Tickets ist erforderlich und im Ticket-Shop unter www.hansemuseum.eu möglich.

Aus Solidarität mit den Menschen, die ihre Heimat hinter sich lassen mussten und sich nun in Deutschland aufhalten, bietet das EHM als Kulturinstitution freien Eintritt in seine Ausstellungen an. Mit seinem Engagement möchte das EHM allen Geflüchteten die Teilhabe am kulturellen Leben ermöglichen, um die Hansestadt besser kennenzulernen.

Für den freien Eintritt ins Europäische Hansemuseum oder die Teilnahme an den kostenfreien Führungen genügt in der Regel die Vorlage eines gültigen Reisepasses oder eines anderen Ausweisdokuments, zum Beispiel ein Aufenthaltstitel oder Registriernummer der Ausländerbehörde. Für nach Deutschland Geflüchtete wird zudem der Ankunftsnachweis für Asylsuchende akzeptiert. Vor dem Besuch des Europäischen Hansemuseums wird um die Buchung eines kostenfreien Zeitfensters im Ticket-Shop unter www.hansemuseum.eu gebeten.

Das Europäische Hansemuseum ist offen für alle Menschen, die neugierig sind und mehr über die Geschichte der Hanse erfahren möchten. Foto: Charleen Bermann

Das Europäische Hansemuseum ist offen für alle Menschen, die neugierig sind und mehr über die Geschichte der Hanse erfahren möchten. Foto: Charleen Bermann


Text-Nummer: 153016   Autor: EHM/Red.   vom 28.07.2022 um 10.20 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck