Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Neues Rettungsboot getauft

Lübeck - Travemünde: Archiv - 26.07.2022, 14.42 Uhr: Es war ein emotionaler Moment, ganz besonders für diejenigen, die den Namensgeber persönlich kannten und über Jahre mit ihm gemeinsam ehrenamtlich aktiv waren: Im Rahmen einer kleinen Zeremonie inklusive Sektdusche wurde ein vor kurzem in Dienst gestelltes Motorrettungsboot der DRK-Wasserwacht Lübeck in Travemünde auf den Namen „Holger Blunk“ getauft.

„Holger Blunk war der ruhende Pol bei der Wasserwacht Lübeck, immer ruhig und immer zuverlässig“, beschrieb Klaus-Dieter Dornbusch seinen 2019 verstorbenen Kameraden. Gerrit Khebel ließ den Sekt fließen und machte die Namensgebung damit perfekt. Dornbusch und Khebel sind Weggefährten von Holger Blunk, der mehr als zwei Jahrzehnte als Bootsführer bei der Wasserwacht Lübeck aktiv war. Die ehrenamtliche Gemeinschaft im DRK Lübeck feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Sie sorgt unter anderem von Mitte Mai bis Mitte September für die Sicherheit der Badegäste am Priwallstrand. Bei der Travemünder Woche übernimmt sie derzeit mit zahlreichen ehrenamtlichen Kräften gemeinsam mit DLRG und THW die Absicherung der Regatten und stellt die Einsatzleitung.

Das Motorrettungsboot „Holger Blunk“ ist ein Schlauchboot mit Festrumpf, ausgestattet mit elektronischen Seekarten, Funk und einem 150 PS-Motor. „Gutes Material ist für uns enorm wichtig, damit wir unsere Aufgaben in der Wasserrettung bestmöglich erfüllen können“, sagt Thomas Brede, technischer Leiter der Wasserwacht Lübeck. Die Kosten für das gebraucht angeschaffte Boot lagen bei 50.000 Euro. Der Erwerb war auch dank einer Testamentsspende möglich.

Die Qualifizierung der ehrenamtlichen Kräfte zum Beispiel zur Bootsführer oder Rettungsschwimmer spielt bei der Wasserwacht ebenfalls eine große Rolle. Derzeit hat die Gemeinschaft im DRK Lübeck rund 60 Mitglieder. Wer sich für die Aufgaben interessiert oder selbst aktiv werden möchte, kann sich jederzeit mit einer E-Mail an wasserwacht@drk-luebeck.de wenden.

Das neue Motorrettungsboot der Wasserwacht Lübeck wurde am Rande der Travemünder Woche getauft.    Foto: Christian Beeck

Das neue Motorrettungsboot der Wasserwacht Lübeck wurde am Rande der Travemünder Woche getauft. Foto: Christian Beeck


Text-Nummer: 153022   Autor: Sabine Spatzek/DRK   vom 26.07.2022 um 14.42 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.