Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Selbstverteidigung: WenDo-Kurs für Frauen im September

Lübeck: Archiv - 19.08.2022, 14.10 Uhr: Der Frauennotruf Lübeck bietet in einem Kurs im September Frauen die Möglichkeit, spielerisch und mit Spaß, ihre Selbstsicherheit und das Selbstvertrauen im Alltag zu erhöhen und Ängste abzubauen. WenDo ist Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen. In einem Wochenendworkshop werden an zwei Tagen im September die WenDo-Grundlagen vermittelt. Frauen können hier lernen, sich gegen alltägliche Grenzüberschreitungen durch selbstbewusstes Auftreten zu wehren.

WenDo vermittelt leicht erlernbare und wirkungsvolle Techniken, die auch bei kräftemäßig überlegenen Angreifern erfolgversprechend sind. Dazu gehören effektive, gezielte Abwehr- und Angriffstechniken, das Trainieren der eigenen Stimme und die Wahrnehmung der eigenen Grenzen. Frauen werden darin geschult zu erkennen, welche Verhaltens- weisen in einer bedrohlichen Situation nutzen und welche schaden.

Termine:
Samstag, 10. September 2022 von 10 Uhr bis 16 Uhr Sonntag,11. September 2022 von 11 Uhr bis 15 Uhr

Kosten:
40 Euro (ermässigt 20 Euro)

Ort: Sporthalle der Domschule, Domkirchhof 5

Kursleitung:
Anke Peters, WenDo Trainerin

Anmeldung:
Frauennotruf Lübeck, 0451/704640

Frauen können in einem WenDo-Kurs lernen sich gegen Grenzüberschreitungen zu wehren. Symbolbild: Archiv.

Frauen können in einem WenDo-Kurs lernen sich gegen Grenzüberschreitungen zu wehren. Symbolbild: Archiv.


Text-Nummer: 153275   Autor: Frauennotruf L./Red.   vom 19.08.2022 um 14.10 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.