Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Lübecker können ihr Rathaus erkunden

Lübeck: Archiv - 21.08.2022, 15.14 Uhr: Jeder Lübeck kennt das historische Rathaus in der Altstadt. Aber wer war schon einmal im Erkerzimmer, dem Roten Saal oder im Langen Haus? Am kommenden Samstag ist "Offenes Rathaus" in Lübeck. Dazu gibt es noch einen Aktionstag auf dem Markt.

Bild ergänzt Text

Das Rathaus der Hansestadt Lübeck öffnet seine Türen für Groß und Klein: Stadtpräsident Klaus Puschaddel und Bürgermeister Jan Lindenau laden am Sonnabend, 27. August, zum „Tag des Offenen Rathauses“ ein. Von 10 bis 17 Uhr können alle Interessierten auf Entdeckungstour durch die historischen Räume des Rathauses gehen und dabei jede Menge Wissenswertes über Politik und Verwaltung mitnehmen.

An diesem Tag gibt es nicht nur einen Einblick in die Tätigkeiten des Stadtpräsidiums und des Bürgermeisters, die in ihren Büroräumen Fragen der Besuchern persönlich beantworten, ws wird auch veranschaulicht, wie die Lübecker Bürgerschaft, die Beiräte und einzelne Bereiche der Stadt arbeiten. Ein Film im Lübecker Bürgerschaftssaal informiert über Bürgerbeteiligung.

In der „guten Stube“ des Rathauses, dem Audienzsaal, werden viele Gäste der Stadt, zum Teil auch hochrangige, empfangen. Die Ehrengäste der Hansestadt Lübeck haben sich bei ihrem Besuch in das Goldene Buch eingetragen, das am 27. August präsentiert wird. Jeder Interessierte hat an diesem Tag Zugang zum Audienzsaal und erfährt von den anwesenden Stadtführern wissenswerte Informationen zur Geschichte des Saals. Wer möchte, kann sich im ausliegenden Gästebuch eintragen.

Bild ergänzt Text

Neben der Möglichkeit das Gebäude eigenständig zu erkunden, erhalten die Besucher auch Einblicke in die Arbeit der Lübecker Bürgerschaftsfraktionen, die sich in der Großen Börse präsentieren und an diversen Info-Ständen Rede und Antwort stehen. In der Kleinen Börse informiert das Frauenbüro, wie Bürger sich kommunalpolitisch einbringen können. Der Beirat für Menschen mit Behinderungen sowie das Forum für Migranten in der Hansestadt Lübeck stellen sich und ihre Arbeit vor. Im Büro der Bürgerschaft bietet sich die Gelegenheit, mit den Vertretern des Beirats für Senioren ins Gespräch zu kommen. Im Roten Saal präsentiert der Bereich Archäologie und Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck Neuigkeiten zum gefundenen Schiffswrack in der Trave. Informationen zur Digitalen Strategie der Smart City Lübeck gibt es hier durch die Stabsabteilung Digitalisierung, Strategie und Innovation der Hansestadt Lübeck.

Der Bürgerschaftssaal, der Rote Saal, das Kommissarenzimmer sowie der Flur mit den Bürgermeistergemälden stehen den Besuchern für eine Besichtigung offen. Auch hier stehen auskunftsfreudige Stadtführer bereit, die Informationen zu den historischen Räumen geben und Fragen der Besucher beantworten.

Bild ergänzt Text

Auch außerhalb des Rathauses gibt es auf dem Markt ein buntes Programm für Jung und Alt. Die Feuerwehr der Hansestadt Lübeck präsentiert sich mitsamt Löschfahrzeug, Rettungs- und Notarztwagen. Darüber hinaus zeigt sie Vorführungen von rettungsdienstlichen Versorgungen. Die Entsorgungsbetriebe zeigen nicht nur einen gläsernen Kanal, sie bringen auch einige große Fahrzeuge mit und veranstalten eine Mülltonnenrallye sowie ein Sortierspiel für Kinder. Seine naturnahe Waldbewirtschaftung sowie Holzprodukte aus eigener Herstellung stellt der Stadtwald an seinem Infostand vor. Auch der Stadtverkehr Lübeck beteiligt sich am Tag des offenen Rathauses mit einem Elektrobus und einem Lümo-Fahrzeug. An der Wasserbar der Stadtwerke Lübeck kann man Lübecker Trinkwasser in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen kostenlos probieren.

Der Audienzsaal des Lübecker Rathauses. Fotos: JW

Der Audienzsaal des Lübecker Rathauses. Fotos: JW


Text-Nummer: 153439   Autor: Presseamt Lübeck/red.   vom 21.08.2022 um 15.14 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck