Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Sana Lübeck 2030: Neubau für 300 Millionen geplant

Lübeck: Archiv - 25.08.2022, 09.42 Uhr: Die Sana Kliniken Lübeck haben den Startschuss für das Großprojekt "Sana Lübeck 2030" gegeben, um aktiv die zukünftige Gesundheitsversorgung in Lübeck und der Region zu gestalten. Ein wesentlicher Teil des Projekts ist der Neubau eines Krankenhauses auf dem bestehenden Krankenhausgelände "Süd". Das Konzept beinhaltet zudem Angebote der Prävention, der ambulanten Versorgung, der Rehabilitation und weiterer Gesundheitsleistungen.

Das Projekt soll bis zum Jahr 2030 realisiert werden und in enger Kooperation und Abstimmung mit dem Land Schleswig-Holstein und der Hansestadt Lübeck realisiert werden. Wesentlicher Teil des Projekts ist die Errichtung eines neuen Hauptgebäudes auf dem aktuellen Krankenhausgelände "Süd" an der Kronsforder Allee. Damit wird das bisherige Haupthaus aus dem Jahr 1980 abgelöst. Die Neubaugestaltung ermöglicht eine deutlich bessere Bündelung medizinischer, pflegerischer und therapeutischer Kompetenzen und Leistungen an einem Ort, was Grundvoraussetzung für zukünftige innovative und umfassende Versorgung sein wird. Die kurzen Wege im Neubau kommen genauso wie moderne Medizintechnik insbesondere Behandlungen im Bereich der Intensiv- und Notfallmedizin, und damit den Patienten, zugute. Weitere Gesundheitsleistungen wie Reha-Training, Heil- und Hilfsmittelversorgung und Nachversorgungsangebote können dann zudem direkt auf dem Gelände noch besser angebunden werden.

Die Gesamtkosten für den geplanten Neubau belaufen sich ersten Schätzungen der Sana Kliniken Lübeck zufolge auf 250 bis 300 Millionen Euro. Geplant ist eine Finanzierung über eine Investitionsförderung des Landes. Voraussetzung dafür ist allerdings die Einbindung des Projekts in die von Land und Kommunen gemeinschaftlich getragene Krankenhausfinanzierung, die Einwerbung der erforderlichen Mittel im Landeshaushalt sowie zuletzt die Beratung und Zustimmung des für Krankenhausplanung und –finanzierung zuständigen Gremiums, des Landeskrankenhausausschusses. Erste Vorgespräche zum Vorhaben haben bereits stattgefunden und werden durch Anträge in den kommenden Wochen konkretisiert. Der eigentliche Neubau ist für die Zeit von 2026 bis 2029 geplant. Während der Bauphase werden die einhergehenden Belastungen für Patienten, Mitarbeiter und Anwohner durch einen separaten Bau auf ein Minimum reduziert. "Die Sana Kliniken Lübeck werden selbstverständlich die Patientenversorgung während der gesamten Projektlaufzeit und insbesondere während der Bauphase wie gewohnt fortführen", so Geschäftsführer Dr. Christian Frank.

Mehr Informationen zu Sana Lübeck 2030 finden Sie auf der Website von Sana: www.sana.de/luebeck/2030

Die Sana Kliniken Lübeck sind mit gut 20.100 stationären Fällen einer der größten Anbieter medizinischer
Versorgung im östlichen Schleswig-Holstein. Foto: Sana Kl./Archiv.

Die Sana Kliniken Lübeck sind mit gut 20.100 stationären Fällen einer der größten Anbieter medizinischer Versorgung im östlichen Schleswig-Holstein. Foto: Sana Kl./Archiv.


Text-Nummer: 153516   Autor: Sana Kliniken/Red.   vom 25.08.2022 um 09.42 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.