Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Travebogen setzt auf E-Mobilität

Lübeck: Archiv - 26.08.2022, 10.29 Uhr: Das Lübecker Palliativnetz Travebogen plant seine gesamte Dienstwagenflotte vollständig auf Elektrofahrzeuge umzustellen. „Wir sehen das als unseren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, betont Travebogen-Geschäftsführer Thomas Schell. Von den rund 70 Autos fahren die ersten zehn Prozent bereits elektrisch, vor kurzem wurden am Standort in Bad Segeberg 4 neue Renault Zoe in Empfang genommen.

„Das funktioniert, weil wir als Unternehmen dort eigne Ladeboxen installieren können, an anderen Standorten konnten wir mit den Eigentümern noch keine Vereinbarungen darüber schließen“, erklärt Schell. Ein anderes Problem: Die Liefermöglichkeiten der Hersteller für E-Autos sind aktuell begrenzt. „Der Wunsch unserer Beschäftigten nach E-Fahrzeugen ist groß, unsere Bereitschaft auch da – was fehlt ist einfach noch die Infrastruktur“, so Schell. Der Travebogen hofft den Anteil an E-Autos in seiner Flotte bis 2024 mindestens auf 40 Prozent ausbauen zu können.

Claudia Schwarz (Stellvertreterin Koordination Bad Segeberg), Kerstin Mielke (Bereichsleitung Koordination Bad Segeberg) und Thomas Schell (Geschäftsführer) freuen sich über die neuen E-Autos. Foto: Travebogen

Claudia Schwarz (Stellvertreterin Koordination Bad Segeberg), Kerstin Mielke (Bereichsleitung Koordination Bad Segeberg) und Thomas Schell (Geschäftsführer) freuen sich über die neuen E-Autos. Foto: Travebogen


Text-Nummer: 153536   Autor: Travebogen   vom 26.08.2022 um 10.29 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.