Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Vier Kulturfunken bei der Museumsnacht

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 26.08.2022, 14.43 Uhr: Vier Kulturfunken* leuchten in der Museumsnacht. Darunter zwei Geheimtipps, wie die mit allen Sinnen erlebbare Ausstellung „Der sensible Raum“ in der ehemaligen Phoenix-Apotheke in der Breiten Straße 11. Sie öffnet am 27. August ab 18 Uhr zur Finissage letztmalig die Türen. Sowohl der Raum als auch die teilweise duftenden Exponate sind einen Abstecher wert.

Das Kulturfunke-Quartier in der Krähenstraße 32-34 lädt ebenfalls zur Einkehr ein: Dorothea Koch und Alexander Mayer sind Verlustfragen in Lübeck und anderswo nachgegangen und präsentieren ihre Ergebnisse zum Anfassen und Anschauen in der Ausstellung „Lost in Lübeck“ am Samstag ab 16 Uhr.

Im offiziellen Programm der Museumsnacht zeigt Fabian Schwarze die Ergebnisse seiner Physidigitale Werkstatt in der Galerie Carolin Rügge. Und in der Katharinenkirche laden Ronja Donath, Pola Rader und Dirk Hoffmeister auf einen multimedialen Ritt durch den Trollwald ein: „Unter Druck“ läuft in Kooperation mit dem Günter Grass Haus mehrmals zwischen 19 Uhr und 23.30 Uhr.

Weitere Infos unter www.kulturfunke.de

Zur Museumsnacht gibt es auch Veranstaltungen der Kulturfunken. Foto: Veranstalter

Zur Museumsnacht gibt es auch Veranstaltungen der Kulturfunken. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 153542   Autor: Veranstalter   vom 26.08.2022 um 14.43 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.