Lübeck - verbunden mit dem Himmel
Lübeck: Archiv - 27.08.2022, 10.29 Uhr: HL-live.de Pastor Heinz Rußmann nutzt seine "Gedanken zum Wochenende" für eine Liebeserklärung an Lübeck. Viele Bewohner nehmen die Schönheit der Hansestadt nicht mehr wahr, aber ein Bummel vom Bahnhof in die Altstadt lohne sich.In diesen Tagen ist die Lübecker Altstadt bevölkert mit Touristen. Die historische Innenstadt von unserer Stadt gilt ja international als eine der schönsten alten Städte mit großer Geschichte als Hauptstadt im europäischen Städtebund der Hanse mit 150 Städten.
Dafür können wir Lübecker, ganz gleich, ob alteingesessen oder zugezogen, immer wieder froh und dankbar sein und das aussprechen. So wie man Liebes-Erklärungen manchmal erneuert, wiederholt und verklärt in Worte fasst. Meine letzte Liebeserklärung für Lübeck habe ich 2017 hier bei HL-live.de verfasst.
Sehr originell und liebenswürdig ist die Gestalt der Altstadt. Wenn wir vom Bahnhof kommen und am Holstentor vorbei über die Travebrücke die Holstensraße hinaufgehen bis zum Marktplatz mit dem wunderbaren Rathaus und der einmaligen St. Marien-Kirche, dann können wir etwas von der originellen und selten schönen Gestalt der Innenstadt erkennen. In einem Buch des Rowaldt Verlags gehört Lübeck zu den zehn schönsten deutschen Städten.
Lübeck liegt ja auf einem ovalen flachen Hügel vom Holstentor bis zur Wakenitz, vom Burgtor bis zum Dom. Der Stadthügel ist von allen Seiten doppelt von Wasserläufen umgeben, von der Trave und vom Stadtgraben, dazu vom Elbe-Lübeck-Kanal, von der Wakenitz.
Die sieben Spitzen der über hundert Meter hohen Kirch-Türme der fünf historischen gotischen Kirchen sind auf der Stadt-Anhöhe nebeneinander aufgereiht. Nach dem Ausspruch des Dichters Reiner Kunze wollen sieben grüngoldene Himmelsnägel Gottes Himmelreich an Lübeck festnageln und festhalten.
Einige gewaltig große, altehrwürdige Glocken in den Kirchtürmen läuten in einer Reihe auf dem Stadtoval. Und sie läuten in zeitlichen Abständen. Sie wollen uns erinnern an den himmlischen Klang in Gottes ewigem Reich und den Gesang der Engel im Himmelreich Gottes, das alles umfängt.
Wir Lübecker sollten immer wieder innehalten und nach oben zum Himmelreich blicken und lauschen. Wir können Gott danken, dass wir nicht in Slums wohnen müssen oder in Sandwüsten oder Betonwüsten, sondern in einer besonders schönen, historischen Stadt leben können mit vielfachen Beziehungen zu Gottes Himmelreich und zur Kultur! Ein Hamburger Studien-Freund kam vor Jahrzehnten mal nach Lübeck und sagte spontan: „In dieser Stadt will ich unbedingt leben.“ Und er kam später hierher. Und eine fromme Lübecker Pastoren-Gruppe vom LRK rudert jeden Montag seit 50 Jahren mit begeisterten Augen bei Glockenklang rund um die ganze Altstadt.
Gott sei Dank für Lübeck! Das sollten wir sagen mit Dank und innerer Rührung!
Mit den besten Segenswünschen
Ihr HL-live.de Pastor i.R. Heinz Rußmann
e-mail für Fragen und Verbesserungen heinzrussmann@web.de

HL-live.de Pastor Heinz Rußmann dankt Gott, dass er in so einer schönen Stadt leben darf.
Text-Nummer: 153550 Autor: red. vom 27.08.2022 um 10.29 Uhr