Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Herbstmarkt der Hobbykunst wieder mit Corona-Regeln

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 27.08.2022, 15.06 Uhr: Bereits zum 36. Mal organisiert der Fachbereich Wirtschaft und Soziales, Bereich Soziale Sicherung, unter dem Motto „Unsere Hobbys - Soziale Organisationen, Menschen mit Behinderung sowie Senioren stellen aus“ die Hobby-Künstler-Ausstellung im Heiligen-Geist-Hospital. Die Stadt weist darauf hin, dass Teilnehmer und Besucher in diesem Jahr einen Corona-Impf- oder Genesenennachweis benötigen.

Bild ergänzt Text

Alle Aussteller erhalten hier die Gelegenheit, einen Überblick über ihre vielseitigen Hobbyarbeiten sowie die damit verbundenen Techniken zu geben und auch ihre Arbeiten zum Verkauf anzubieten. Die Ausstellung wird von Sonnabend, 1., bis Sonntag, 9. Oktober 2022, stattfinden.

"Die Sicherheit und Gesundheit aller Teilnehmer, Besucher und vor allem der Bewohner der anliegender Senioreneinrichtung im Heiligen-Geist-Hospital stehen für uns an oberster Stelle", so die Stadtverwaltung. "Im Rahmen des Hausrechts wird der Einlass zur Veranstaltung nur nach der Überprüfung der Impf- beziehungsweise Genesenen-Nachweise am Haupteingang erfolgen. Mit Blick auf die Corona-Regeln kann es zu Änderungen beziehungsweise Anpassungen kommen."

In den vergangenen Jahren hatte diese Ausstellung sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Besuchern eine äußerst positive Resonanz gefunden. Viele Aussteller präsentierten ihre Werke in diesem Rahmen zum ersten Mal in der Öffentlichkeit und konnten sich über reges Interesse und viel Anerkennung freuen.

"Gerade für jene Lübecker Mitbürger, deren Beweglichkeit und Entfaltungsmöglichkeit durch Alter, Krankheit oder Behinderung eingeschränkt sind, ist diese Art der Betätigung besonders förderlich", so die Veranstalter. "Für sie sind Hobbys von besonderer Bedeutung, da ihnen vielfach Betätigungsmöglichkeiten in anderen Bereichen fehlen. Deshalb will die Hansestadt Lübeck, Bereich Soziale Sicherung, mit dieser Ausstellung das kreative Schaffen unterstützen."

Aufgerufen zur Teilnahme sind auch diesmal wieder alle Lübecker sozialen Organisationen, Menschen mit Beeinträchtigung und ältere Mitbürger ab 60 Jahre. Gesucht werden Hobby-Künstler und soziale Organisationen, in deren Reihen Hobbys wie zum Beispiel Sticken, Weben, Nähen, Malen, Zeichnen, Töpfern, Glasmalereien und vieles andere mehr ausgeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nur eigene, selbst angefertigte Arbeiten zum Verkauf angeboten werden dürfen. Als Ausstellungsräume stehen die Kabinen des Langhauses sowie die Kirchenhalle des Heiligen-Geist-Hospitals zur Verfügung.

Für die gesamte Ausstellungszeit ist pro Kabine oder Stand eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 Euro zu entrichten. Teilnehmer, die Sozialleistungen empfangen, können eine Ermäßigung beantragen.

Weiterhin wird im Bereich des Langhauses das Bistro eingerichtet, das mit Speisen und Getränken zu günstigen Preisen für das leibliche Wohl der Besucher sorgen wird.

Die Teilnahme ist auf Lübecker Bürger beschränkt. Aufgrund der großen Nachfrage und des begrenzten Raumes, erfolgt die Platzvergabe nach dem Eingang der Anmeldung und solange der Platz reicht. Interessierte wenden sich schriftlich an aktivitaeten-im-alter@luebeck.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0451/122-4454.

Der Herbstmarkt findet wieder statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Fotos: JW

Der Herbstmarkt findet wieder statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Fotos: JW


Text-Nummer: 153554   Autor: Presseamt Lübeck/red.   vom 27.08.2022 um 15.06 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck