Großes Interesse am Thema Munitionsbergung
Lübeck: Archiv - 29.08.2022, 12.34 Uhr: Die Informationsveranstaltung der Grünen Jugend Lübeck zum Thema Munitionsaltlasten in der Ostsee brachte zahlreiche Bürger mit einigen Experten zu dem Thema zusammen. Prof. Jens Greinert vom GEOMAR, Prof. Edmund Maser vom Institut für Toxikologie und Alexander Bach aus dem Schleswig-Holsteinischen Umweltministerium berichteten von aktuellen Auswirkungen der sich zersetzenden Munition auf die Meeresökologie.Außerdem ging es um die Planungen zur notwendigen Vernichtungsplattform und es wurde rege diskutiert. Bruno Hönel, Lübecker Bundestagsabgeordneter der Grünen, zeigt sich erfreut über das große Interesse der Lübeckerinnen und Lübecker: "Das Thema drängt, viele Bürgerinnen und Bürger machen sich Gedanken um die Ökologie, den Tourismus und die Gesundheit. Informationsveranstaltungen wie diese sind notwendig, um die Forschungsergebnisse verständlich zu machen und über die Umweltgefahren aufzuklären."
Lea Fischer, Sprecherin der Grünen Jugend Lübeck, erklärt: "Wir als Grüne Jugend Lübeck sind erfreut darüber, dass die Bundesregierung endlich beginnt, ihre Verantwortung wahrzunehmen und die Zuständigkeit des Bundesumweltministeriums über den Koalitionsvertrag festgeschrieben ist. Außerdem befürworten wir sehr, dass die Finanzierung des Baus einer Vernichtungsplattform, die für die Bergung der Altlasten nötig ist, nun endlich angepackt wird. Diese Herausforderung duldet keinen Aufschub mehr."
Bruno Hönel ergänzt abschließend: "Die ersten Schritte in die richtige Richtung sind getan. Mit allen, denen die Ostsee am Herzen liegt, werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass die nötigen Mittel für ein Sofortprogramm zur Bergung im Bundeshaushalt bereitstehen."

Die Grüne Jugend hatte zur Informationsveranstaltung über die Bergung der Munitionsaltlasten in der Ostsee eingeladen. Foto: Grüne Jugend
Text-Nummer: 153587 Autor: Grüne Jugend vom 29.08.2022 um 12.34 Uhr