Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Öffentliche Diskussion über Bahngleise in St. Lorenz Nord

Lübeck: Archiv - 30.08.2022, 15.18 Uhr: Die Bundesstiftung Baukultur besucht Lübeck im Rahmen ihrer Sommerreise in diesem Jahr am Donnerstag, den 1. September 2022. Das ArchitekturForumLübeck nimmt den Besuch aus Potsdam zum Anlass, sich mit einem Lübecker Projekt zu beschäftigen, das nationale und internationale Bedeutung besitzt – und auch große lokale Auswirkungen haben wird: die Schienenanbindung Feste Fehmarnbeltquerung.

Aus Sicht des Forums sind neben den konkreten Planungen zu Lärm- und Erschütterungsschutz mindestens zwei Aspekte interessant:

1. Die Bahnlinie führt durch die Pufferzone des Welterbes mit Blick auf die Stadtsilhouette. Wie wird damit umgegangen?

2. Die Bahnlinie trennt St. Lorenz und die Roddenkoppel von Trave und Wallgraben und der Altstadt. Inwieweit fließt das in die Planungen der Bahn ein und in die Planungen zu „Lübeck Nordwest“? Der Brückenschlag des ArchitekturForums 2019 hat vielen Menschen die Augen geöffnet, welchen Wert eine gute Vernetzung der Stadträume haben kann.

"Wir möchten uns daher von direkt Beteiligten über den Stand der Planungen informieren lassen und miteinander in den Austausch kommen", so das ArchitekturForumLübeck.

Das Programm

Donnerstag, den 1. September 2022:

17 Uhr Treffen Katharinenstraße/Ecke Marienbrücke
Begrüßung ArchitekturForumLübeck und Bundesstiftung Baukultur

17.15 Uhr Spaziergang zum Bahnweg, kurzer Austausch vor Ort

17.30 Uhr Spaziergang zur Viehtrift, kurzer Austausch vor Ort

17.45 Uhr zu Fuß weiter zur Kulturwerft Gollan (mit Blick auf die Gleise von der Einsiedelstraße)

18 Uhr Ankunft Kulturwerft Gollan, Halle 48, Rösterei Cycle Roasters, Einsiedelstraße 6

18.30 Uhr Impulsvorträge
Nobert Hochgürtel, 2. Vorsitzender ArchitekturForumLübeck e.V., DB Netz AG (N.N.)
Thema: Stand der Planung des Projekts
Karsten Schröder, Hansestadt Lübeck, Bereichsleiter Stadtplanung, Thema: Sicht der Verwaltung

19 Uhr Pause

19.15 Podiums-Diskussion
Moderation: Julian Latzko, Bundesstiftung Baukultur
Karsten Schröder (Bereichsleiter Stadtplanung der Hansestadt Lübeck), Katharina Vogel (Welterbe-Koordinatorin der Hansestadt Lübeck), Bruno Hönel (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Jutta Heine-Seela (DB Netz AG, Projektleiterin Schienenanbindung Feste Fehmarnbeltquerung), Norbert Hochgürtel (ArchitekturForumLübeck)

20 Uhr Ausklang bei Essen und Getränken

Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Am Donnerstag wird über die Auswirkungen der Fehmarnbeltquerung für den Bahnverkehr in Lübeck diskutiert. Foto: ArchitekturForumLübeck

Am Donnerstag wird über die Auswirkungen der Fehmarnbeltquerung für den Bahnverkehr in Lübeck diskutiert. Foto: ArchitekturForumLübeck


Text-Nummer: 153609   Autor: Veranstalter/red.   vom 30.08.2022 um 15.18 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck