Arbeitslosenquote steigt in Lübeck auf 8,0 Prozent
Lübeck: Archiv - 31.08.2022, 10.28 Uhr: In der Hansestadt Lübeck waren im August 2022 9.201 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg um 81 (0,9 Prozent) zum Vormonat und um 269 (3,0 Prozent) zum Vorjahr an. Ohne den Wechsel ukrainischer Geflüchteter aus dem Asylbewerberleistungsgesetz in das SGB II wäre die Arbeitslosigkeit um 3,5 Prozent zum Vorjahr zurückgegangen.Aktuell sind 631 Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte zum Vormonat und um 0,3 Prozentpunkte zum Vorjahr auf 8,0 Prozent an.
2.278 Arbeitslose und damit 35 (1,5 Prozent) weniger als im Vormonat und 155 (6,4 Prozent) weniger als im Vorjahr waren dem Rechtskreis des SGB III ("Arbeitslosengeld I", Betreuung durch die Arbeitsagentur) zuzuordnen.
Beim Jobcenter Lübeck ("Hartz IV", Rechtskreis SGB II) waren im August 2022 6.923 Arbeitnehmende arbeitslos gemeldet, das waren 116 (1,7 Prozent) mehr als im Juli 2022 und 424 (6,5 Prozent) mehr als im August 2021.
In der Hansestadt Lübeck wurden 1.957 Ausbildungsstellen zur Besetzung angeboten, 19 mehr als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig haben 1.200 Bewerbende die Berufsberatung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz eingeschaltet, 8 weniger als im Vorjahr. Im August 2022 waren 303 Jugendliche noch auf der Suche und 691 Stellen nicht besetzt. Damit kommen derzeit 2,3 Stellen auf einen Bewerber*in (Vorjahr 2,1).
„Während in der Arbeitsagentur die Arbeitslosigkeit weiter zurückgeht, verzeichnen die Jobcenter einen Anstieg. Dies liegt jedoch an der Erfassung ukrainischer Geflüchteter. Insgesamt ist der Arbeitsmarkt weiterhin stabil und Fachkräfte werden in vielen Bereichen gesucht“, erklärt Markus Dusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck.

Die Agentur für Arbeit berichtet von einem stabilen Arbeitsmarkt in Lübeck.
Text-Nummer: 153616 Autor: Agentur für Arbeit/red. vom 31.08.2022 um 10.28 Uhr