Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Hansestadt Lübeck trauert um Michail Gorbatschow

Lübeck: Archiv - 31.08.2022, 16.51 Uhr: Stadtpräsident Klaus Puschaddel und Bürgermeister Jan Lindenau haben mit großer Trauer die Nachricht über den Tod des russischen Friedensnobelpreisträgers Michail Gorbatschow aufgenommen. Sie würdigen die Verdienste des weltweit geschätzten Politikers, der als Wegbereiter für das Ende des Kalten Krieges und Vater der Deutschen Einheit gilt.

Wir veröffentlichen die Würdigung im Wortlaut:

(")Mit Michail Gorbatschow verlieren wir eine starke Persönlichkeit, die sich seinerzeit engagiert für den Frieden eingesetzt und führend zur Wiedervereinigung Deutschlands beigetragen hat. Gerade für Lübeck als einzige westdeutsche Großstadt direkt an der Grenze zur DDR und somit gleichzeitig die Grenze zwischen zwei Machtblöcken, war der Fall der Mauer ein bedeutendes Ereignis.

Mit den USA verabschiedete der ehemalige Präsident der Sowjetunion wegweisende Verträge zur atomaren Abrüstung und Rüstungskontrolle. Mit einer beispiellosen Reform brachte er aber auch den Menschen in seiner eigenen Heimat einen nie dagewesenen Frieden. Am Ende begrub er die Sowjetunion. 1990 erhielt er für seine mutigen Reformen den Friedensnobelpreis. Seine politische Stiftung setzt sich bis heute für demokratische Werte und die Annäherung Russlands an den Westen ein.

Die Hansestadt Lübeck wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.(")

Michail Gorbatschow und der damalige deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher bei einem Besuch in Travemünde im Jahr 2008. Foto: VG/Archiv

Michail Gorbatschow und der damalige deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher bei einem Besuch in Travemünde im Jahr 2008. Foto: VG/Archiv


Text-Nummer: 153627   Autor: Presseamt Lübeck/red.   vom 31.08.2022 um 16.51 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck