Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

TraveJazz: Vier Tage volles Programm

Lübeck: Archiv - 06.09.2022, 12.40 Uhr: Nachdem das Travejazz-Festival im vergangenen Jahr zur großen Freude von Publikum und Festivalmachern trotz der Coronapandemie erfolgreich über die Bühne gehen konnte, startet am Donnerstag die 8. Auflage des Festivals, das vom 8. bis 11. September 2022 stattfindet. Neben bekannten Musikern gibt es kostenlose Konzerte von Nachwuchstalenten und ein spezielles Programm für Kinder.

Die bezahlpflichtigen Doppelkonzerte am Freitag-und Samstagabend im Schuppen 6 an der Untertrave präsentieren „Triosence“ und das „Michel Schroeder Ensemble“ sowie die „Karin Hammar Fab 4“ und „Torsten Goods“. Alle Konzerte am Samstagnachmittag sind kostenfrei und widmen sich auch in diesem Jahr erneut der Förderung vielversprechender Newcomer. Im Rahmen des Travejazz-Festivals 2022 wird der Lübecker Jazzpreis zum 7. Mal verliehen. Im Anschluss an die Preisverleihung wird es ein Preisträgerkonzert geben.

Im 8. Jahr seines Bestehens ist das Travejazz-Festival längst fester Bestandteil im jährlichen Kulturkalender der Hansestadt Lübeck und lädt erneut zu einem breiten Spektrum an Konzerten und jazzmusikalischen Stilrichtungen ein. Dem Publikum wird jedes Jahr ein spannendes, abwechslungsreiches und hochkarätig besetztes Programm angeboten.

Seit der ersten Ausgabe 2014 räumt das Festival jungen, Musikern und Bands jedes Jahr einen breiten Platz in seinem Programm ein. So wird den Newcomern auch in diesem Jahr am Samstagnachmittag, 10. September, wieder ein ganzer Konzertblock gewidmet sein. Mit dem Hans Anselm Quintett, dem neu gegründeten Duo der Deutschen Jazzpreisträgerin Alexandra Lehmler und Matthias Debus, dem Berliner Psychjazz-Trio Die Blauen Pilze und dem Sextett We don't suck, we blow! werden sehr vielversprechende Künstler zu erleben sein, die zukünftig nicht nur in der deutschen Jazzlandschaft ein gewichtiges Wort mitreden werden. Diese Konzerte haben alle freien Eintritt.

Hinzu kommt das Konzert des noch unbekannten Preisträgers des Lübecker Jazzpreises, einem Förderpreis, der nach einem Fachjuryentscheid vom Jazzpool Lübeck e.V. Lübeck in Zusammenarbeit mit den Preisstiftern Björn Engholm und Frank-Thomas Gaulin im Rahmen des Travejazz Festivals vergeben wird.

Nach qualitätsbedingter Vakanz freuen sich die Veranstalter sehr, dass das Travejazz Festival in diesem Jahr wieder ein Jazzprogramm für Kinder in den Spielplan aufnehmen konnte. Unter der Leitung von Martin Berner, Trompeter und Kulturmanager aus Lübeck, ist mit den „Jazzpiraten“ ein Projekt entwickelt worden, das den Kids, verpackt in eine spannende Geschichte, Musik, Rhythmus und Instrumente des Jazz erklären und nahebringen wird.

Andere liebgewonnene feste Programmpunkte des Travejazz Festivals sind neben den Schuppen 6-Konzerten das Eröffnungskonzert am Donnerstagabend im „LiveCV“ (CVJM Lübeck e.V., Große Petersgrube), das in diesem Jahr vom Lutz Krajenski 3 bestritten wird, das Night Jazz-Konzert in St. Petri, das den Lübecker Kammerchor unter der Leitung von Andreas Krohnim Austausch mit Trompeter Ingolf Burkhardtund Bassist Florian Galowpräsentiert, sowie die Jazzmatinee am Sonntag in St. Jakobi.

Alle Termine und Informationen: www.travejazz.de

Die Jazzpiraten übernehmen das Programm für das junge Publikum. Foto: Maximilian Busch

Die Jazzpiraten übernehmen das Programm für das junge Publikum. Foto: Maximilian Busch


Text-Nummer: 153724   Autor: Veranstalter/red.   vom 06.09.2022 um 12.40 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.