Weihnachtsmarkt: Das Licht bleibt an!
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 10.09.2022, 19.40 Uhr: Seit zwei Wochen werden Gebäude wie das Holstentor nachts nicht mehr angestrahlt. Damit soll ein Zeichen zum Energiesparen gesetzt werden. Ganz dunkel wird der Winter in Lübeck aber nicht. Die Weihnachtsbeleuchtung wird es auch dieses Jahr geben - zumindest zu den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes.Die Aegidienkirche, das Buddenbrookhaus, das Burgtor, der Dom, das Heiligen-Geist-Hospital, das Holstentor, die Jakobikirche, die Katharinenkirche, die Marienkirche, der Museumshafen, die Petrikirche und der alte Leuchtturm Travemünde bleiben weiterhin dunkel. Es sei das Gebot der Stunde, auch als Kommune alles zu unternehmen, um Energie zu sparen, begründete Bürgermeister Jan Lindenau die Maßnahme.
Zum Start des Weihnachtsmarktes am 21. November wird es aber wieder hell in Lübeck. "Die Weihnachtsbeleuchtung, die bereits seit Jahren auf stromsparende LED-Technik umgestellt ist, wird Lübeck auch in diesem Jahr zur Weihnachtszeit erleuchten", sagt Wibke Borns vom Citymarketing der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM). "Allerdings wird es hier eine Reduzierung der Beleuchtung auf die Abendstunden während der Öffnungszeiten geben."
Ob es nach dem Weihnachtsmarkt eine Eisbahn auf dem Markt geben wird, ist nach Angaben noch nicht endgültig entschieden. Die finale Abstimmung finde in der kommenden Woche statt. Der Eiszauber gilt als wichtiges Instrument zur Belebung der Innenstadt im Winter.

Trotz Energiekrise wird es auch in diesem Jahr die Weihnachtsbeleuchtung in Lübeck geben. Fotos: JW/Archiv
Text-Nummer: 153802 Autor: VG vom 10.09.2022 um 19.40 Uhr