Fahnenschwinger, Königinnen und ein Bürgermeister
Lübeck - Travemünde: Archiv - 03.10.2022, 16.16 Uhr: Die Ostsee rockte am Tag der Deutschen Einheit. Die Lübecker Freibeutermukke hatte viele weitere Gruppen zu einer Parade und einem Fest im Brügmanngarten eingeladen. Zu Gast waren unter anderem die Heidekönigin, die Rapsblütenkönigin aus Fehmarn und Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau.Die lautstarke Parade führte von der Trelleborgallee über die Promenade zum Brügmanngarten. Viele folgten dem Zug und entdeckten so das vorbereitete Bühnen-Programm.
Frau "Herr vom Meer" übergab als Moderatorin der Veranstaltung das Mikrofon an den "hochherrschaftlichen" Bürgermeister der Hansestadt Lübeck zur Begrüßung. Herzlich Willkommen rief Jan Lindenau der fast unübersehbaren Menschenmenge im Brügmanngarten zu. Er begrüßte auch die vielen Mitwirkenden aus Nah und Fern: Königinnen, Musiker, Fahnenschwenkern, Vereine und Tanzgruppen, die den Weg in den Brügmanngarten gefunden haben. Ja, meinte der Bürgermeister, es ist ja ganz schön laut hier, aber, so fügte er schmunzelnd hinzu, "es ist richtig gut, wenn hier einer mal so richtig auf die Pauke haut!" Das kam an. Viele Travemünder wussten was gemeint war.
"Genießen Sie", so der Bürgermeister, "die Musik, das Tanzen und feiern sie mit Freude. Es kann ja nichts schiefgehen bei so vielen Königinnen, die heute unter uns weilen.“ Sichtlich gut gelaunt über ein so großes Fest mit vielen freudigen Menschen gab er das Mikrofon an die Frau vom Meer zurück.
Die Freibeutermucke führte mit ihrem deftigen und robusten Sound hinein ins bunte Programm – begleitet von viel Sonne und einer leichten Brise aus West.

Die Parade und das Bühnenprogramm kamen beim Publikum gut an. Fotos: Karl Erhard Vögele
Text-Nummer: 154230 Autor: KEV/red. vom 03.10.2022 um 16.16 Uhr