Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Wetteraussichten: Noch bleibt es warm

Lübeck: Archiv - 03.10.2022, 18.40 Uhr: Am langen Wochenende wurde es angenehm warm in Lübeck. Die Küste war besonders am Montag ein beliebtes Ausflugsziel. Harald Denckmann hat für uns die Wettermodelle ausgewertet: Die ganze Woche über können wir uns noch in der Sonne wärmen, bevor am kommenden Wochenende Tiefdruckgebiete Lübeck erreichen.

Bild ergänzt Text

Die Schwerpunkte haben sich bei uns geändert, die wichtigste Wetteraussage in Zeiten des Energiekonfliktes ist die zu erwartende Temperatur. Und diesbezüglich gibt es erfreulicherweise für die erste Hälfte des Monats Oktober Positives zu vermelden. Es wird noch nicht kalt am Tage und auch in den Nächten sind noch keine Minustemperaturen im Anmarsch, was zu dieser Jahreszeit normalerweise durchaus einmal möglich sein könnte.

Genug Anreiz also, die Thermostaten sinnvoll zu bedienen und ein wenig Energie pro Haushalt im Sinne des Ganzen und im Sinne der eigenen Haushaltskasse einzusparen. In der kommenden Woche wird noch so oft die Sonne scheinen, dass man sich über den Tag auch einmal draußen im Garten oder auf der Parkbank richtig aufwärmen kann. In der darauffolgenden Woche wird das allerdings schwierig, denn ab dem 10. Oktober muss mit dem häufigen Durchzug von Niederschlagsgebieten gerechnet werden.

Und auch dort gibt es einen Paradigmenwechsel. Da wir noch dringend Niederschläge für die Jahresbilanz benötigen ärgern wir uns nicht über 'Schiet-Wetter', sondern freuen uns, dass die Natur doch noch zu ihrem Recht kommt. Sie sollten in der kommenden Woche einmal einen Spaziergang im Wald unternehmen. Vereinzelt sind dort bereits gelbe Blätter zu sehen, schwärmen tun die Waldbesucher aber momentan vom frischen Grün der Bäume, man hat das Gefühl sich im Mai, und nicht im Oktober zu befinden. Die Niederschläge der vergangenen Tage haben die Bäume förmlich beflügelt, noch einmal ihr Bestes zu geben.

Bild ergänzt Text

Ein Blick auf die Karte gibt näheren Aufschluss über die Hintergründe dieser Entwicklung. Ausgebildet hat sich eine umfangreiche Tiefdruckzone über Nordeuropa, die von sich periodisch abwechselnden Tiefdruckgebieten geprägt sein wird. Diese Zone verläuft in der kommenden Woche noch weiter nördlich von uns, so dass wir uns erst noch einmal, bis zum kommenden Sonntag, unter dem Einfluss des starken Hochdruckgebietes über Südeuropa befinden werden. Diese Lage der Druckgebiete sorgt weiterhin dafür, dass wir bis Mitte des Monats von milden atlantischen Luftmassen profitieren werden. Die sorgen hauptsächlich dafür, dass wir Tagestemperaturen zwischen 15°C und 20°C erreichen werden und - energetisch wichtig - dass die Nachttemperaturen ebenfalls im eher hohen Bereich zwischen 7°C und 10°C angesiedelt sein werden.

Wenn wir jetzt einmal auf die Richtungspfeile in der Karte schauen, werden wir feststellen, dass die Tiefdruckgebiete sich ab kommenden Sonntag Richtung Süden in Bewegung setzen werden. Das bringt uns in den Bereich der Frontensysteme dieser Tiefdruckgebiete und damit in den Wirkungsbereich der Regenfahnen, die sich in deren Gepäck befinden.

Darüber sollten wir uns freuen, denn mindestens eine Woche lang könnten dann die Grundwasserspeicher einmal merklich aufgefüllt werden und die Wälder bleiben vielleicht noch weiter so frisch grün wie in diesen Tagen. 440 Liter auf den Quadratmeter hat es 2022 bereits geregnet, etwa so viel wie im gesamten Jahr 2018. Wir haben ab jetzt noch drei Monate um auf einen halbwegs anständigen Jahreswert für unsere Region zu kommen.

Der Wind kommt bis Mitte des Monats weit überwiegend aus Richtung West bis Südwest, und das ist gut so. Diese Wetterlage hält uns erst einmal die jahreszeitlich durchaus mögliche Kälte vom Hals. Man muss dann sehen, wie es weiter geht. Drücken wir uns die Daumen, dass sich kein Kältehoch über Nordeuropa einnistet. In dem Falle würde es temperaturbedingten Ärger aus dem Osten geben, und aus dieser Richtung haben wir momentan wirklich bereits Ärger genug.

Das schöne und warme Wetter können wir noch die ganze Woche genießen. Fotos: Karl Erhard Vögele, Grafik: Harald Denckmann

Das schöne und warme Wetter können wir noch die ganze Woche genießen. Fotos: Karl Erhard Vögele, Grafik: Harald Denckmann


Text-Nummer: 154231   Autor: Harald Denckmann   vom 03.10.2022 um 18.40 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck