Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Streuobst-Tag am Stockelsdorfer Rathaus

Stockelsdorf: Archiv - 05.10.2022, 10.36 Uhr: Am Freitag, den 7. Oktober, findet am Rathaus in Stockelsdorf der „Klima-Mitmach-Tag mit Schwerpunkt Streuobst“ statt. Vormittags wird mit Schulklassen der Erich-Kästner-Grundschule Stockelsdorf gebastelt. Nachmittags von 14 bis 17 Uhr sind alle Stockelsdorfer eingeladen, die leckeren und die spannenden Seiten von Streuobstwiesen zu erleben.

Der Herbst ist da und mit ihm die Äpfel. Dass es mehr gibt als den Holsteiner Cox, wissen wir alle, aber was haben Apfelbäume mit dem Klima zu tun? Einen Apfelsaft oder doch lieber einen Kaffee ist die Frage, während Sie sich die Musterflächen zu Klimaanpassung hinter dem Rathaus anschauen oder erfahren, was Streuobstwiesen neben guten Äpfeln auch gutes fürs Klima bringen - Alle Stockelsdorfer sind eingeladen, zwischen 14 und 17 Uhr vorbei zu kommen. Gemeinsam mit der Obst-Werkerei begrüßt der Klimaschutzmanager hinter dem Rathaus die Gäste.

Am Mitmach- und Infostand der Obst-Werkerei wird gepflücktes Afrader-Streuobst mit Sortenschildern versehen und zum Probieren angeboten. Dr. Martin Barde erläutert anschaulich und in gemütlicher Runde, welchen erheblichen Einfluss die Anlage von Streuobstwiesen auf das Klima und die Reduktion von CO2 haben. Darüber hinaus können unterschiedliche Apfelsäfte von 7 Streuobstwiesen verkostet und die Raffinessen der Aromen getestet werden.

Bereits ab 10.30 Uhr wird die Streuobstpädagogin Meike Barde mit Grundschülerklassen der Erich-Kästner-Grundschule Stockelsdorf Nisthilfen für Ohrenkneifer bauen, welche im Anschluss im heimischen Garten zur Unterstützung der Biodiversität aufgehangen werden können. Auch wer mehr über alte Obstsorten erfahren will, kann sich am Stockelsdorfer Rathaus umfassend informieren. Ausgestellt werden viele junge Apfelbäume von alten Obstsorten.

„Egal, von welcher Seite der Herbst sich zeigen wird. Mit gutem Geschmack, neuen Eindrücken und konkreten Möglichkeiten wollen wir danach alle ins Wochenende starten“, freut sich der Klimaschutzmanager Manuel van der Poel schon auf den kommenden Freitag.

Am Stockelsdorfer Rathaus gibt es am Freitag einen Tag rund um das Streuobst. Foto: Gemeinde

Am Stockelsdorfer Rathaus gibt es am Freitag einen Tag rund um das Streuobst. Foto: Gemeinde


Text-Nummer: 154253   Autor: Gem. Stockelsdorf   vom 05.10.2022 um 10.36 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.