Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Rettungsdienst: Ausbildungsstart in Lübeck

Lübeck: Archiv - 06.10.2022, 11.18 Uhr: Bereits im August sind die ersten beiden zukünftigen Notfallsanitäter ihre neue berufliche Zukunft bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Kreis Ostholstein (Bad Schwartau und Cismar) gestartet. Die Ausbildung haben nun drei weitere junge Menschen in der Hansestadt Lübeck aufgenommen, die sich gegen Hunderte von Bewerbern durchgesetzt hatten. Sie werden drei Jahre lang im Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost ausgebildet.

Die fünf Auszubildenden wurden mit einem Willkommensabend begrüßt. So waren nicht nur Hans-Martin Grusnick, ehrenamtliches Mitglied des Regionalvorstandes, sondern auch viele Mitglieder der Rettungswachen Lübeck und Ostholstein beim ersten Kennenlernen dabei. "Die qualitativ hochwertige Ausbildung wird bei uns mit großem Aufwand betrieben. Dies ist aus unserer Sicht der beste Weg, dem wachsenden Fachkräftemangel entgegenzutreten", erklärt Grusnick. "Wir freuen uns sehr darauf, mit fünf motivierten Menschen die drei Ausbildungsjahre anzugehen und wünschen ihnen dabei viel Erfolg."

In schulischer Ausbildung, Abschnitten im Krankenhaus und Praxiszeit an den Lehrrettungswachen erlernen und trainieren die Auszubildenden die komplexe Einschätzung von Notfallpatienten und -patientinnen sowie die erforderlichen Behandlungsmaßnahmen. Dazu gehören unter anderem umfangreiche Medikamentenkunde, EKG-Beurteilung und viele, auch sehr invasive Notfallbehandlungen. Die Auszubildenden werden an den Rettungswachen der Johanniter in Lübeck und Ostholstein eingesetzt.

Die Zusammenarbeit mit der Notfallsanitäterschule der Berufsfeuerwehr mit praxisorientiertem Training wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt. Ein neues Ausbildungsjahr bedeutet auch, dass ein anderes zu Ende gegangen ist: Nach einer intensiven und sehr anspruchsvollen Zeit haben alle Johanniter-Azubis erfolgreich ihre Prüfungen bestanden. "Wir freuen uns sehr über die tollen Prüfungsergebnisse. Alle Auszubildenden werden übernommen und in unserem Rettungsdienst beschäftigt", sagt Hans-Martin Grusnick.

Fünf neue Azubis starten ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter bei den Johannitern in Lübeck und im Kreis Ostholstein. Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fünf neue Azubis starten ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter bei den Johannitern in Lübeck und im Kreis Ostholstein. Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.


Text-Nummer: 154276   Autor: Johanniter-Unfall-Hilfe   vom 06.10.2022 um 11.18 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck