Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Bewegter Gottesdienst: Premiere in St. Petri

Lübeck: Archiv - 07.10.2022, 10.10 Uhr: Gottesdienst-Formate gibt es viele. Zu einem "bewegten" Gottesdienst haben Silke Meyer, Leiterin des Ev. Frauenwerks Lübeck-Lauenburg, und die Hamburger Pastorin Stefanie Schulten eingeladen. Über diesen Bewegungsgottesdienst in St. Petri zu Lübeck ist ein Film entstanden, mit dem die Initiatoren jetzt Kirchengemeinden in ganz Deutschland begeistern wollen.

Dieser Konzept-Gottesdienst ist leicht umschrieben: Er ist bewegend. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. "Anders als in einem klassischen Gottesdienst, in denen die Besuchenden auf Bänken oder Stühlen Platz nehmen, haben wir Freiräume geschaffen - Freiräume, in denen sich die Teilnehmenden frei bewegen können", beschreibt Silke Meyer. Inspiriert von einem bewegten Gottesdienst 2020 in St. Martin Lübeck, feierte das Ev. Frauenwerk nun in St. Petri zu Lübeck unter dem Motto "Schmaler Grat - weiter Raum" eine Fortsetzung, begleitet von Live-Improvisationen von Andreas Pieper am Flügel. Körperliche Bewegungseinschränkungen waren bei besonderen Gottesdienst auch kein Hindernis. Das Angebot soll offen für alle Menschen sein. So waren in St. Petri junge Menschen ebenso vertreten wie ältere - eine Teilnehmerin soll gar 92 Jahre alt gewesen sein.

Der Lübecker Filmemacher Matthias Holländer hat den Konzept-Gottesdienst in bewegenden Bildern festgehalten. Zu sehen sind Menschen, mit tastenden Schritten, ausgebreiteten Armen oder auch barfuß auf dem backsteinernen Grund. Der sechsminütige Beitrag ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal des Ev. Frauenwerks Lübeck-Lauenburg zu sehen. Es gibt die Idee der Initiator, Dietmar Schicketanz, Stefanie Schulten und Silke Meyer, diesen Film auf dem Kirchentag 2023 vorzustellen und dort auch zu feiern, in der Hoffnung, dass viele Gemeinden in ganz Deutschland das Konzept aufgreifen.

Neben den experimentellen Gottesdiensten des Frauenwerkes, die hauptsächlich in St. Petri gefeiert werden, plant Silke Meyer bereits bewegte "After-Work- Gottesdienste" (am 25. Januar 2023, am 22. Februar 2023 und am 29. März 2023). Beginn soll jeweils um 18 Uhr sein. Der Ort soll später bekannt gegeben werden.

Zum Film

In St. Petri zu Lübeck wurde ein

In St. Petri zu Lübeck wurde ein "bewegter Gottesdienst" gefeiert. Foto: Viktoria-Elisabeth Brandt.


Text-Nummer: 154280   Autor: KKLL-bm/Red.   vom 07.10.2022 um 10.10 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck