Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Jubiläumskonzert mit musikalischen Raritäten

Lübeck: Archiv - 20.10.2022, 10.46 Uhr: Es wird gefeiert: Das "Trio con brio" und Klarinettist Klaus Reichwein werden ein Jubiläumskonzert zu Ehren der Stadtbibliothek spielen. Zu hören sein werden musikalische Raritäten aus der eigenen Notensammlung der Bibliothek. Das Konzert mit den vier außergewöhnlichen Musikern findet statt am Donnerstag, 27. Oktober 2022, um 19.30 Uhr im Scharbausaal der Stadtbibliothek, Hundestraße 5 – 17. Gespielt werden, unter anderem, Werke von Georg Kloth, J.W. Harmston, Louis Pape und Hans Okipoki.

Die Musikaliensammlung der Lübecker Stadtbibliothek ist für die Musiker des trio con brio ein kleines Schatzkästchen unentdeckter Werke. Bereits seit einigen Jahren geben Anna Silke Reichwein (Violoncello), Inessa Tsepkova (Klavier) und Martin Karl Wagner (Flöte) charmante Zeitdokumente wie "Die Erstürmung des Schwartauer Schlagbaumes" oder "Lübeck-Büchen-Eisenbahn-Galopp", Tänze wie den Colosseum-Walzer und Erste Blüthen, sowie viele Salonkompositionen von John William Harmston in ihren Konzerten zum Besten. Zum Jubiläum der Stadtbibliothek haben die Musiker den Lübecker Klarinettisten Klaus Reichwein dazu geholt, der unter anderem die Elegie für Klarinette von Louis Pape, ab 1835 Stadtmusiker in Lübeck und ein Freund Emanuel Geibels, spielen wird.

Karten für die Veranstaltung können für 20 Euro in der Stadtbibliothek Lübeck, beim musicbuero unter der Telefonnummer 04521 74528, per E-Mail an service@musicbuero.de oder an der Abendkasse erworben werden.

Die Musiker:

Anna Silke Reichwein erhielt ihren ersten Cellounterricht mit sechs Jahren. Nach dem Abitur studierte sie an der Musikhochschule Lübeck. Neben der Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen arbeitete sie regelmäßig mit den Professoren Radu Aldulescu und Walter Levin. Orchestererfahrung sammelte sie durch Praktika und Zeitverträge in den Philharmonischen Orchestern Rostock, Bremen, Kiel und Lübeck. Mit verschiedenen Ensembles sowie der Taschenoper Lübeck konzertiert sie regelmäßig unter anderem beim Schleswig-Holstein Musik Festival und beim Rheingau Musikfestival. Ihre künstlerische Vielseitigkeit spiegelt sich auch in Bühnenengagements wider (Kieler Theater im Werftpark, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Theater Lübeck).

Inessa Tsepkova wurde in Moskau geboren, studierte dort am Konservatorium Klavier. Ihr Konzertexamen, sowie Lehrfach und Korrepetition schloss sie mit Auszeichnung ab. Es folgte ein Lehrauftrag am Tschaikowsky-Konservatorium. Seit 2003 hat sie einen Lehrauftrag an der Musikhochschule in Lübeck. Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie in Musicalproduktionen und am Lübecker Theater tätig.

Klaus Reichwein studierte Klarinette an der Musikhochschule Detmold bei Hans Dietrich Klaus. Seit 1995 ist er Mitglied des Philharmonischen Orchesters Lübeck. Zusätzlich dazu führten ihn verschiedene kammermusikalische Formationen zu renommierten Festivals, wie zum Beispiel dem Luzern-Festival oder dem Rheingau-Musik-Festival.

Martin Karl-Wagner studierte an der Musikhochschule Lübeck bei Klaus Holle (Flöte) und Friedhelm Döhl (Komposition). Konzertiert hat er bisher in Deutschland, Estland, Spanien, Wales, Österreich, Italien und Ungarn unter anderem im Rahmen der Nibelungenfestspiele Worms, Movimentos Wolfsburg und dem Festival Mitte Europa. 2002 erhielt er, gemeinsam mit zwei bildenden Künstlern für das Odysseus-Projekt ein Stipendium der Günter-Schirm-Stiftung. 2007 erhielt er mit seinem ENSEMBLE musica floreat den Kulturpreis des Kreises Ostholstein und 2018 den Kulturpreis der Stadt Eutin.

Das Ensemble trio con brio und Klarinettist Klaus Reichwein spielen musikalische Raritäten. Foto: Trio Con Brio.

Das Ensemble trio con brio und Klarinettist Klaus Reichwein spielen musikalische Raritäten. Foto: Trio Con Brio.


Text-Nummer: 154504   Autor: Presseamt HL/Red.   vom 20.10.2022 um 10.46 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck