Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Führung durch die neue Ausstellung im Grass-Haus

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 19.10.2022, 15.59 Uhr: Am kommenden Sonntag, 23. Oktober, findet ab 12 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Das ist Grass“ und durch die neue Sonderausstellung „Indienbilder - von Mutter Teresa bis Günter Grass“ im Günter Grass-Haus statt.

Mit seinem Roman „Die Blechtrommel“ hat Günter Grass Literaturgeschichte geschrieben. Für sein Gesamtwerk wurde er mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Das Günter Grass-Haus präsentiert Leben und Werk des vielseitigen Künstlers in der Dauerausstellung „Das ist Grass“. Bis zu seinem Tod im Jahr 2015 ging der Schriftsteller, Grafiker und Bildhauer in dem historischen Gebäude in der Lübecker Altstadt ein und aus, in dem er jahrelang sein Büro unterhielt. Heute trifft hier in einer einzigartigen Ausstellung authentisches Erleben auf interaktive Medien.

In der neuen Sonderausstellung „Indienbilder – von Mutter Teresa bis Günter Grass“ widmet sich das Günter Grass-Haus in Kooperation mit der Völkerkundesammlung Lübeck dem Subkontinent Indien, der Günter Grass nach seinen Reisen dorthin zu einigen Werken inspiriert hat. Seine Texte und Zeichnungen zum Thema Indien haben in Ausstellungen und in der Forschung bisher verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit erhalten. Ein Grund hierfür mag die Kontroverse sein, die sich um seine Werke entspannte. Zweifellos entwirft er ein düsteres Bild Indiens. Vor dem Hintergrund der Geschichte des Kolonialismus fragten sich manche, ob Grass als Europäer das Recht hatte, ein so kritisches Werk zu verfassen. Eine Frage, die angesichts jüngster Debatten um Karl May und „Cancel Culture“ von größter Aktualität erscheint.

Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro für Erwachsene, ermäßigt 8 Euro und für Kinder 6,50 Euro. Um Anmeldung unter 0451/122-4230 oder per E-Mail unter grass-haus-shop@luebeck.de wird gebeten.

Am Sonntag gibt es eine erste Führung durch die neue Sonderausstellung. Foto: JW

Am Sonntag gibt es eine erste Führung durch die neue Sonderausstellung. Foto: JW


Text-Nummer: 154514   Autor: Museen   vom 19.10.2022 um 15.59 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck