Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Bund fördert Lübecks Innenstadt mit fünf Millionen Euro

Lübeck: Archiv - 24.10.2022, 15.09 Uhr: Lübeck bekommt fünf Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Damit soll die Innenstadt belebt werden, zum Beispiel durch Zwischennutzung von leer stehenden Geschäften. Lübeck muss nur zehn Prozent der Kosten tragen.

Bürgermeister Jan Lindenau: "Wir werden nun den dringend erforderlichen Wandlungsprozess einleiten und gezielt steuern, um die Innenstadt als wirtschaftliches, politisches und kulturelles Zentrum sowie als attraktiven Wohn- und Erlebnisraum positiv weiterzuentwickeln."

Stadtplanung, Gebäudemanagement, Wirtschaftsförderung und das Tourismus- und Stadtmarketing der Hansestadt Lübeck wollen die Zukunft der Innenstadt gemeinsam gestalten, die grundsätzlich im Rahmenplan Innenstadt inklusive Mobilitätskonzept sowie dem Tourismusentwicklungskonzept 2030 gezeichnet ist.

"Jetzt gilt es ins konkrete Tun zu kommen und spürbare Impulse in der Innenstadt umzusetzen, die den erforderlichen Strukturwandel in den Fokus nehmen", so die Stadtverwaltung. "Dabei sind es insbesondere die gewerblichen Nutzungsstrukturen sowie Leerstände in den zentralen Lagen – vom kleinen Gewerbestandort bis hin zum Kaufhaus - sowie die öffentlichen Räume, denen eine besondere Bedeutung zukommt und im Fokus stehen. Denn der Wandel der Innenstädte ist in vollem Gange und dabei gehen zukunftsfähige Nutzungen weit über den klassischen Einzelhandel hinaus. Es bedarf neuer Sichtweisen und erlebbarer Innovationen, die als Leuchttürme wahrnehmbar sind und weitere Nachfolgeprojekte initiieren."

In der Umsetzung unterteilt sich das Projekt in mehrere Teile. Als erstes steht die "Leerstandsinszenierung und -überbrückung sowie Steigerung der Wertschöpfung in einer lebendigen Innenstadt" auf dem Programm. Dazu gehört die Entwicklung des ehemaligen Karstadt-Hauses B. Ein weiterer Bereich ist die Aufenthaltsqualität, wie zum Beispiel der Garten auf dem Koberg. Darüber hinaus wird eine Marken- und Marketingstrategie entwickelt.

Ein wesentliches Projekt ist die Zwischen- und Nachnutzung von Leerständen in Erdgeschosslagen steht, die zur Attraktivierung des Einzelhandels- und Gewerbestandortes auf der Altstadtinsel beitragen sollen. Interessierte Eigentümer und potentielle Nutzer können gerne Kontakt zur Wirtschaftsförderung Lübeck aufnehmen: Stefan Krappa, Tel. 0451/70655362 oder per E-Mail krappa@luebeck.org

Weitere Infos: www.luebeck.de/innovationskontor

Der Bund unterstützt die Entwicklung der Lübecker Innenstadt mit fünf Millionen Euro. Foto: Olaf Malzahn

Der Bund unterstützt die Entwicklung der Lübecker Innenstadt mit fünf Millionen Euro. Foto: Olaf Malzahn


Text-Nummer: 154595   Autor: Presseamt Lübeck/VG   vom 24.10.2022 um 15.09 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.