Vortrag zu Käferarten in norddeutschen Wäldern
Lübeck: Archiv - 03.11.2022, 13.46 Uhr: Am Dienstag, dem 8. November 2022, ist Insektenexperte und Käferforscher Wolfgang Ziegler zu Gast im Lübecker Museum für Natur und Umwelt. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Facettenreiche Insekten. Vielfalt – Gefährdung – Schutz" hält er ab 19 Uhr einen Vortrag mit dem Titel "Totholz ist Leben".Darin geht es um die Wälder Norddeutschlands und die dort ansässigen holzbewohnenden Käferarten, den so genannten Xylobionten. Anhand von eindrucksvollen Bildern berichtet er von seltenen Arten und deren speziellen Lebensansprüchen, aber auch über deren Gefährdung.
Der Vortrag wird vom Museum für Natur und Umwelt zusammen mit dem Förderverein des Museums veranstaltet, dessen Mitglieder freien Eintritt zum Vortrag haben. Der reguläre Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, für Kinder zwei Euro.
Der Beitrag berechtigt zum Besuch der Ausstellungen im Museum für Natur und Umwelt auch an einem anderen Tag. Weitere Informationen unter museum-fuer-natur-und-umwelt.de/.

Wolfgang Ziegler spricht über Käferarten in Norddeutschlands Wäldern
Text-Nummer: 154770 Autor: Lübecker Museen/Red. vom 03.11.2022 um 13.46 Uhr